Test-Setup
Die Tests mit der ATI Radeon 64MB wurden auf folgenden Systemen durchgeführt:
– | AMD Duron 600 auf Asus A7V mit 128 MB RAM PC133 |
– | AMD Athlon 850 auf Tekram K7KX-A mit 128 MB RAM PC133 |
– | intel Pentium III 1000 auf intel VC820 mit 128 MB Direct Rambus PC800 |
Zum Vergleich haben wir noch Benchmark-Ergebnisse von diesen Grafikkarten aufgeführt:
– | ATI Rage Fury MAXX (Dual Rage128 Pro mit insgesamt 64 MB SDRAM) mit den Treibern A6.40CD06 |
– | Asus AGP-V6800 Pure (nVidia GeForce256 mit 32 MB DDR RAM) mit den offiziellen nVidia Referenztreibern v4.12.01.0522 |
– | Asus AGP-V7700 Pure (nVidia GeForce2 GTS mit 32 MB DDR RAM) mit den offiziellen nVidia Referenztreibern v4.12.01.0522 |
Die Radeon wurde mit dem ersten Treiber-Release von ATI getestet, der Version 4.12.3044 (Build D7.11-CD01). Das erste Treiber-Update auf v4.12.3050 kam leider zu spät, um noch berücksichtigt zu werden.
Auch die neuen Detonator3-Treiber von nVidia konnten leider nicht mehr berücksichtigt werden, da zum Release-Zeitpunkt die Tests bereits abgeschlossen waren.
Unser Dank geht an dieser Stelle wieder Richtung Asus, AMD, ATI, intel, Tekram und PC-Cooling, die uns freundlicherweise einige
der Komponenten unserer Testsysteme zur Verfügung gestellt haben.
Als Benchmarks kamen 3DMark2000 und die Demo-Versionen von Q3A (v1.09), Expendable und Test Drive 6 zum Einsatz. Wer genaueres über unser Benchmarking wissen will, sei an diese Erläuterung verwiesen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.

ATI Radeon 64MB Rückseite
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025