Volcano II High-End Cooler - Seite 5

Anzeige

Preis/Leistung, Geräuschkulisse

Wie sieht es aber mit dem Preis-/Leistungsverhältnis aus? Ist es günstiger, einen neuen Prozessor mit höherer Taktfrequenz zu erwerben oder lohnt sich die Ausbeute einer hoch getakteten CPU im Verhältnis zu einer stärkeren Serienversion?

PLClock
(Preis/Leistung je MHz inkl. CPU zzgl. der zusätzlichen Kosten wie Kühler, Versand geteilt durch erzielte, stabil laufende Taktfrequenz in MHz)

TB 900 DM 370 TB 1000/1100  DM 525 (Mittelwert)
Hedge HS  DM 149 Kühler DM 30
Versand DM 15   entfällt
Gesamt DM 534 : 1050 =
DM 0,509
  DM 555 : 1050 =
DM 0,529


Unser Testkandidat hierzu im Vergleich:

Volcano II PLClock DM 0,418/ MHz


Der bislang günstigste High-End Kühler im Test heißt damit Volcano II.

Der bislang allgemein günstigste Kühler im Test:

Spire Thermal I und II PLClock DM 0,402/ MHz


Jeweils ohne Copper- oder SilverSpacer berechnet. In den meisten Fällen sollte dieser zur Bestimmung der PLClock zum aktuellen Marktpreis hinzugerechnet werden.

Kühlleistung und Overclocking

Wie wirkt sich diesmal die Kühler-Leistung der Kandidaten auf eine erhöhte Taktbarkeit und den PLClock aus?
Beim Volcano II sind 1066 Mhz möglich gewesen.
Dadurch verringert sich der PLClock auf DM 0,428/ MHz.

Geräuschkulisse

Der mitgeliferte Everflow-Lüfter ist angenehm leise und verrichtet – doppelt kugelgelagert – unauffällig mit mindestens 4500 U/min. seinen Dienst. Auch dieser streut nach oben hin.


Everflow 60x60x25mm Lüfter mit 4500 U/min und Produktionsdatum
Everflow 60x60x25mm Lüfter
Recht stabile Papp-Verpackung, mit aufgedruckten techn. Daten und Diagramm

Eine Antwort

  1. dualmedia sagt:

    Guter Überblick über den Volcano II! Besonders interessant für alle, die Wert auf leistungsstarke und zuverlässige Kühlung legen. Danke für den ausführlichen Bericht und die praktischen Tipps zu Overclocking und Serviceangeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert