Swiftech MC462 vs. Thermalright SK6 - Seite 3

Anzeige

Thermalright SK6 Delta Black Label HighSpeed

Der Thermalright ist ein noch recht unbekannter Vollkupfer-Lamellen Design-Kühler, der schon als Testsample seine Leistungen eindrucksvoll auf der alten Testplattform in Szene setzte. Details können Interessierte meinem kombinierten Test – dem RAM Shoot Out Teil II – entnehmen.


Einfache Montage und keinerlei Platzprobleme auf nahezu jedem Board
zeichnen den SK6 400g Kupferkühler aus



Kompaktes, bestens verarbeitetes Kühler-Lamellen-Design
Powered by Delta Black Label 7000 U/Min Lüfter

Der stärkste Thermalright SK6 wird serienmäßig mit dem 60er Delta Black Label HighSpeed Lüfter versehen. Alternativ gibt es ihn auch mit Y.S. Tech Silent und Normal Lüfter Ausführung, jeweils zu DM 129,00. Overclocker sollten von vornherein die etwas laute Delta Version wählen.
Die Montage ist problemlos auf jedem Board mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers möglich. Ein Kupferspacer ist nicht erforderlich. Ebenso einfach ist die Demontage.
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Der Clou sind zwei zusätzlich im Lieferumfang enthaltene Lüfter-Haltefedern. Damit hat der Erwerber die Möglichkeit zum Upgrade auf kommende noch leistungsfähigere 80x80x38mm Lüfter.


Kleines Manko des SK6:



Die Lamellen setzen sich mit der Zeit mit Staubpartikeln zu


Im Vordergrund CeBIT-Testsample – Oben: Verpackung der Retail-Version



Besonderheit: 2 zusätzliche Haltefedern für die Upgrade-Option auf künftige 60x60x38mm Lüfter (coming soon)

Allgemein verweise ich an dieser Stelle auf die jeweiligen, sehr umfänglichen Beschreibungen der einzelnen Lüfter-Ausführungen und deren technischen Daten, welche auf den jeweiligen Seiten der Webshops hinterlegt sind. Die wichtigsten Auszüge sind zudem in den neuen Cooler Charts vermerkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert