Swiftech MC462 vs. Thermalright SK6 - Seite 4

Anzeige

Testergebnisse

Bitte beachtet bei Vergleichstests mit AMD Duron und Intel FCPGA CPUs, dass deren Temperaturen deutlich niedriger ausfallen und nicht direkt mit den Messungen von AMD Thunderbird CPUs vergleichbar sind (stärker gekapselter CPU-Kern, teils wesentlich geringere Wärmeabgabe in Watt etc.)
Die hier durchgeführten Messungen sind bewusst bei extremen Belastungen der CPU (Overclocking, VCore max. Einstellung) durchgeführt worden.
Warum? Erst unter diesen extremen Testbedingungen scheidet sich die Spreu vom Weizen.

Bei nicht übertakteten CPUs sowie bei Intel PPGA/FCPGA und teilweise P4 sowie AMD Duron CPUs fallen die Messungen grundsätzlich erheblich niedriger aus.

Der Break Even für den stabilen Betrieb auf der neuen Testplattform – unter Vollast – liegt nach derzeitigen Erfahrungen bei ca. 60 Grad Celsius.

Bemerken möchte ich zu dem, dass die AMD Thunderbird CPUs – insbesondere beim Start – eine enorme Wärme entwickeln. So war z.B. der recht neue Thermaltake Kupfer Orb nicht in der Lage, kühlleistungsmäßig in Verbindung mit der neuen – wenn auch sehr extremen – Testplattform einen Systemstart zu ermöglichen.
Spekulativ behaupte ich, dass unter den neuen Bedingungen nur eine handvoll absoluter Top-Kühler in der Lage sein werden, entsprechende Leistungen aufzuweisen bzw. einen dauerhaft stabilen Betrieb unter allen Lastbedingungen zu gewährleisten.

Beachtet bitte auch, dass auf Grund unterschiedlicher Tower-Layouts und durch unterschiedlichen Luftdurchsatz die Werte sich nach oben oder unten hin verändern können.


Cooler Charts

Cooler Charts
Cooler Charts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert