FullScene AntiAliasing
Quake3
Abschließend einige Benchmarks mit aktiviertem FullScene AntiAliasing (FSAA). Der Treiber bietet die Optionen 2x und 4x an. Man sollte in dieser Disziplin nicht allzu viel von einer GeForce2 MX Grafikkarte erwarten. Die Technik des FSAA ist extrem bandbreitenfressend. Die Grafikkarten mit ihren schmalbandigen SDRAM-Interfaces sind hier natürlich gegenüber Grafikkarten mit vollwertigen 128Bit DDR-RAM Interfaces wie einer GeForce2 GTS im Nachteil.

Quake3 Fast 2x FSAA
Quake3 Fast 4x FSAA
Quake3 Fast
Die GeForce2 GTS mit ihrem schnellen DDR-RAM kann hier erwartungsgemäß punkten. FSAA ist mit einer GeForce2 MX400 nur in äußerst begrenztem Maße nutzbar. Wir empfehlen statt dem Einsatz von FSAA eher das Nutzen einer höheren Auflösung. Das Spiel läuft ohne FSAA mit 1280x1024x16 immer noch genauso schnell wie mit 4x FSAA und 640x480x16. Es braucht wohl nicht extra gesagt zu werden, dass die erstere Variante in jedem Fall besser aussieht.
Heavy Metal FAKK2

Heavy Metal FAKK2 16Bit 2x FSAA
Heavy Metal FAKK2 16Bit 4x FSAA
Heavy Metal FAKK2 16Bit
In Heavy Metal FAKK2 brechen sämtliche Karten sogar noch sehr viel stärker ein als in Quake3. FSAA verkommt damit zum Marketing-Gag, den man in der Realität nie sinnvoll nutzen kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025