Lieferumfang, Ausstattung und Layout
Der Lieferumfang und die Ausstattung entsprechen dem Vorgänger.
Hinzugekommen ist ein Smartcard-Reader für einen freien 3,5"-Einbauschacht des Gehäuses.

Lieferumfang Soyo K7V Dragon+

Smartcard-Reader
Das 3,5"-Modul beinhaltet
neben dem Smartcard-Reader noch 2 nach außen geführte USB-Schnittstellen.
Gerade an der Front des Gehäuses machen die USB-Schnittstellen Sinn,
ersparen sie es einem doch etwaige USB-Geräte wie Digitalkamera, Joypads
oder ähnliches umständlich an der Gehäuserückseite anzuschließen.
Mit dem Smartcard-Reader lassen sich diverse Karten auslesen bzw. editieren,
dazu gehören beispielsweise die Krankenversicherungskarte oder die
Sim-Karte des Handys. So lassen sich recht einfach Telefonnummern und
Adressbücher des Handys editieren. Die mitgelieferte Software ist in
Englisch gehalten und hat Probleme mit den deutschen Umlauten, ist aber
ansonsten recht einfach zu bedienen.

Layout Soyo K7V Dragon+
Das Layout entspricht nahezu 100%ig dem Layout des Vorgängers. Alle Onboard-Schnittstellen, Steckplätze und Sockel sind an der gleichen Stelle. Leider ist die nachteilhafte Anordnung des ATX-Steckers nicht geändert worden. So behindert das Netzteilkabel immer
noch den CPU- bzw. Netzteillüfter.
Eine Änderung ist dann doch aufgefallen: Der störende Kondensator unterhalb des Prozessorsockels ist weggefallen. Jetzt lässt sich so ziemlich jeder auch größere Prozessorkühler montieren. In unserem Test gab es keine Probleme mit der Montage des Alpha 8045:

Alpha 8045 passt
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025