Test-Setup
Wir haben das Testsystem seit unserem P4X266-Vergleichstest ein wenig modifiziert. Neben aktuellen Treibern kamen auch einige neue Benchmarks hinzu.
Für die Vergleichsbenchmarks des SiS645 bekamen wir von Overclockers.de freundlicherweise ein PC2700 Modul von Corsair. Das läuft auch bei 166MHz mit CL2 und Ultra-Speichertimings stabil. Das zuvor verwendete Modul von Nanya lief nur mit der Einstellung „Normal“ auf unserem AOpen AX45-V. Somit sind nun durchgängig alle Benchmarks mit den schnellsten Speichertimings durchgeführt worden, die im BIOS einstellbar waren. Für die Benchmarks des VIA P4X266 zogen wir das ECS P4VXAD heran.
Am grundsätzlichen Aufbau hat sich jedoch nichts geändert. Der Prozessor ist weiterhin ein 2GHz Pentium 4 mit 256KB Cache. Auf allen Boards kamen 256MB Speicher zum Einsatz. Außer einer Festplatte, einem CD- und Diskettenlaufwerk stack nur noch eine GeForce3 im Rechner.
Folgende Softwareausstattung und Treiberversionen kamen zum Einsatz:
- Microsoft Windows 2000 SP2 deutsch
- DirectX 8.0a
- Intel Chipsatz-Treiber 3.20.1008 (i8xx-Systeme)
- SiS Chipsatz-Treiber 1.09a (SiS645-System)
- VIA Chipsatz-Treiber 4.37 (P4X266-System)
- Intel Application Accelerator 1.0.2052.0
Die Mainboards mussten folgende Benchmarks durchlaufen:
- CineBench 2000
- Science Mark
- MPEG-4 Encoding
- SPECviewperf 6.1.2
- Winstone 2001
- SYSmark 2001
- Cachemem
- Sandra 2001
- Quake3
- Unreal Tournament
- 3DMark2000
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests deaktiviert.
Leider sah sich ABIT als einziger Hersteller nicht im Stande, uns ein Mainboard zum Test zur Verfügung zu stellen. Für ABIT sprang dankenswerterweise Overclockers.de ein und überliess uns ein Exemplar des BD7-RAID.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025