Sandra 2002, Cachemem
Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2002 haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden unterschiedliche Bereiche der CPU, des Mainboards und der Speicher-Konfiguration gefordert. Der CPU-Benchmark misst die Leistung der Prozessoren bei Ganzzahlen- und Fließkommazahlenberechnungen unter Einbezug der internen Caches. Der Multimedia-Benchmark legt den Schwerpunkt mehr auf die 3DNow!-, MMX- bzw. SSE(2)-Einheiten der CPUs und der Memory-Benchmark fordert das Speicherinterface des Mainboards.
Sandra 2002 CPU Benchmark
i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000
|
FPU Whetstone (MFLOPS) |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
|
|
ALU Dhrystone (MIPS) |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
|
|
Sandra 2002 CPU Multimedia Benchmark
i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000
|
Floating-Point SSE/3DNow! |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
|
|
Integer SSE/MMX |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
|
|
Sandra 2002 Memory Benchmark
i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000
|
FPU/RAM Bandwidth (MB/s) |
P4 2133 (512KB) |
P4 2400 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
|
|
Int/RAM Bandwidth (MB/s) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 2400 (512KB) |
|
|
Sandra ist ein synthetischer Benchmark, wie er leibt und lebt. Beim Schreiben in den Speicher will der „Benchmark“ angeblich eine Effizienz von 97% erreichen, unserer Ansicht nach unmöglich.
Cachemem
Cachemem ist ein weiterer synthetischer Benchmark, der unter anderem die Lese- und Schreibleistung des Hauptspeichers testet.
Cachemem
i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000
|
Lesen |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
|
|
Schreiben |
P4 1600 (256KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 2400 (512KB) |
|
|
Cachemem ist da auch nicht unbedingt besser, gaukelt aber zumindest keine Effizienz von nahezu 100% vor. Bei der Erhöhung des FSB von 100 auf 133MHz erhöht sich die gemessene Speicherbandbreite um 32%. Interessant, wurde doch der Speicher um kein einziges Megahertz schneller. Hier wird also ein theoretischer Performancegewinn nur durch die Vergrößerung der Bandbreite zwischen Chipsatz und Prozessor erreicht.
Auf die Schreibleistung hat das jedoch keinen Einfluß.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025