Winstone, SYSmark2002
Winstone
Als nächstes müssen die verschiedenen Systeme ihre Leistung in täglich verwendeten Applikationen unter Beweis stellen. Wir benutzen zu diesem Zweck u.a. Business Winstone 2001 und Content Creation Winstone 2002 von Ziff Davis Media. Business Winstone misst die Leistung in Microsoft Access, Excel, FrontPage, PowerPoint, Word, Project 98, in Lotus Notes R5, NicoMak WinZIP, Norton Antivirus und dem Netscape Communicator. Das sind alles Anwendungen, die zumindest teilweise fast täglich von sehr vielen Anwendern benutzt werden.
Der Content Creation 2002 Benchmark nutzt etwas anspruchsvollere Programme, die vor allem für Designer und Webentwickler o.ä. wichtig sind: Adobe Photoshop 6.01, Adobe Premiere 6.0, Macromedia Director 8.5, Macromedia Dreamweaver UltraDev 4, Netscape Navigator 6.01, Sonic Foundry Sound Forge 5.0c, Microsoft Windows Media Encoder 7.01.00.3055.
Winstone
i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000
|
Business 01 |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
|
|
Content Creation 02 |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
|
|
Beide Benchmarks werden von den übertakteten Prozessoren um gut 20% beschleunigt. Besonders die Programme des Business Benchmarks können vom großen Cache des Northwood profitieren und werden um etwa 6-7% schneller. Die Programme des Content Creation Benchmarks scheinen sich dagegen mit dem 256KB großen Cache des Willamette zufrieden zu geben und werden so gut wie nicht beschleunigt.
SYSmark2002
Der BAPCo SYSmark 2002 ist ein weiterer Office-Benchmark, der die Leistung beim Multitasking mit verschiedenen Anwendungen misst. Im Bereich „Office Productivity“ kommen Word 2002, Excel 2002, PowerPoint 2002, Outlook 2002 und Access 2002 von Microsoft, Netscape Communicator 6.0, Dragon NaturallySpeaking Preferred v.5, WinZip 8.0 und McAfee VirusScan 5.13 zum Einsatz. Der Bereich „Internet Content Creation“ umfasst die Applikationen Photoshop 6.01 und Premiere 6.0 von Adobe, Microsoft Windows Media Encoder 7.1, Macromedia Dreamweaver 4 sowie Macromedia Flash 5.
Durch die Nähe zu Intel wurden BAPCo und die Vorgänger-Benchmark SYSmark 2000/2001 heftig kritisiert, u.a. weil Intel-Prozessoren angeblich unverhältnismäßig gut abschneiden würden. Da reale Anwendungen bei diesem Test verwendet werden, ist dies schwer vorstellbar, aber man sollte es bei der Beurteilung der Resultate im Hinterkopf behalten. Die BABCo kann das Ergebnis lediglich über die Gewichtung der Einzelbenchmarks zugunsten einer bestimmten Systemkonfiguration beeinflußen, nicht zugunsten eines spezifischen Herstellers. Gewichtet man beispielsweise Microsofts Windows Media Encoder überdurchschnittlich stark, schneidet zwar ein Pentium 4 mit RDRAM besser ab als ein Athlon XP, ein Celeron dürfte es gegen einen Duron jedoch schwer haben.
Die Benchmarkwerte geben an, wieviel mal das Testsystem schneller ist als das Referenzsystem. Das Referenzsystem bestand aus einem Pentium III EB 1000, i815 und 256MB PC133 CL2 SDRAM, Windows XP Professional und einer IBM DTLA-307030 Festplatte (30GB, 7.200upm). Ein Wert von 100 bedeutet, dass das getestete System genauso schnell ist wie das Referenzsystem (100%). 200 Punkte bedeuten, dass es doppelt so schnell ist (200%) usw.
SYSmark 2002
i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000
|
SysMark 2002 Rating |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (256KB) |
|
|
Internet Content Creation |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (256KB) |
|
|
Office Productivity |
P4 2400 (512KB) |
P4 2133 (512KB) |
P4 1800 (512KB) |
P4 1800 (256KB) |
P4 1600 (512KB) |
P4 1600 (256KB) |
|
|
SYSmark ist der erste Benchmark, bei dem der Cache einen entscheidenden, spürbaren Einfluß auf das Endergebnis hat. Er verbessert die Leistung teilweise ganz enorm, so z.B. beim 1800MHz schnellen Prozessor. Der Northwood ist beim Content Creation Benchmark 27% schneller als der Willamette.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025