overclockers.de Northwood 1800@2400 Combo - Seite 8

Anzeige

CAD I

Die Standard Performance Evaluation Corporation bzw. SPEC ist ein Zusammenschluß von über 60 Firmen aus den Bereichen Server, Workstation, Prozessoren Grafik etc. Sie alle haben es sich zum Ziel gesetzt, verlässliche RealWorld-Benchmarks zu entwickeln. Da in der SPEC so gut wie alles versammelt ist, was Rang und Namen hat, werden die Benchmarks auch von eigentlich konkurrierenden Unternehmen akzeptiert. Oft ist das nicht der Fall, da Hersteller A meint, Hersteller B hätte den Benchmarkentwickler beeinflußt, um die eigenen Produkte besser dastehen zu lassen. Evtl. sind die Benchmarks aber auch deshalb so beliebt, weil sie sich jeder mit seinen eigenen Compilern und eigenen Optimierungen kompilieren kann. Daher sind die Ergebnisse eigentlich nicht mehr zu vergleichen.

Bei der von uns verwendeten Benchmarksuite SPECvierperf ist das nicht der Fall. Sie liegt schon in vorkompilierter Form vor und kann daher nicht vom Benchmarker getunt werden.

SPECviewperf AWadvs_04

AWadvs_04 setzt auf den Advanced Visualizer von Alias|Wavefront auf. Die Software wird für 3D-Modellierung, Animation, Rendering etc. verwendet.

SPECviewperf 6.1.2

i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000

AWadvs_04
P4 1800 (512KB)
P4 2400 (512KB)
P4 2133 (512KB)
P4 1600 (256KB)
P4 1800 (256KB)
P4 1600 (512KB)
84.3
84.3
84.3
84.3
84.3
84.2

Die Software kann mit einem schnelleren Prozessor offenbar absolut gar nichts anfangen, auch der doppelt so große Cache des Northwood kann das Ergebnis nicht im geringsten beeinflußen. Beim Advanced Visualizer kann man offenbar nur mit einer schnelleren Grafikkarte höhere Ergebnisse erwarten.

SPECviewperf Drv_07

Drv steht für DesignReview und stammt von Intergraph. Die Software dient vor allem zum Betrachten komplizierter Baupläne o.ä.

SPECviewperf 6.1.2

i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000

Drv_07
P4 2400 (512KB)
P4 2133 (512KB)
P4 1800 (512KB)
P4 1600 (512KB)
P4 1800 (256KB)
P4 1600 (256KB)
29.4
28.9
27.3
26.6
20.6
20.0

DesignReview weiß ebenfalls wenig mit der geballten Leistung eines 2.4 GHz Pentium 4 anzufangen – dafür aber umso mehr mit dessen Cache. Während der Umstieg vom 1.6 auf den 1.8 GHz Willamette nur in einem Performancesprung um 3% resultierte, brachte der Umstieg auf einen Northwood gleicher Frequenz mal eben 33%, und das praktisch gratis.

SPECviewperf DX-06

Für den DX-06 Test verwendet die SPEC IBMs Visualization Data Explorer. Er wurde entwickelt, um wissenschaftliche Daten zu visualisieren und zu analysieren.

SPECviewperf 6.1.2

i845D, 256MB DDR-RAM, GeForce3 Windows 2000

DX_06
P4 2400 (512KB)
P4 2133 (512KB)
P4 1800 (256KB)
P4 1600 (256KB)
P4 1800 (512KB)
P4 1600 (512KB)
34.3
32.8
32.2
30.6
30.3
28.6

Erstaunlich aber wahr, der zusätzliche Cache des Northwood macht den Prozessor nicht nur nicht schneller, er bremst ihn sogar aus. Wir wollten das zuerst nicht glauben, es gibt ja keinen wirklichen Grund für den Leistungsabfall. Doch auch nach mehrmaligen Benchmarkdurchläufen ergab sich das gleiche Bild. Eine Erklärung für das Phänomen müssen wir leider schuldig bleiben.

Darüber hinaus kann das Programm von einem schnelleren Prozessor wenig profitieren. Die übertakteten Pentium 4 sind „nur“ 13-15% schneller als die nicht übertakteten Exemplare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert