Temperaturen
Durch das äußerst gute Abschneiden beim Geräuschtest liegt der Gedanke an eine durch die gute Dämmung rapide ansteigende Temperatur nicht fern. Dem wollen wir auf den Grund gehen und messen diese bei allen zuvor getesteten Lüfterkombinationen. Gemessen wurde jeweils nach einer halben Stunde Betrieb bei einer Raumtemperatur von 20,5°C. Die Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengefasst.
Lüfter | Gehäuse | CPU |
Aus | 32.9°C | 53.1°C |
Vorne 12V | 30.7°C | 51.9°C |
Hinten 12V | 29.6°C | 51.2°C |
Zusammen 12V | 27.8°C | 49.6°C |
Zu erkennen ist, dass die Temperatur von CPU und Gehäuseinnenraum sehr hoch ist, solange man keinen zusätzlichen Lüfter verwendet. Der Einsatz eines Lüfters verbessert die Werte etwas, dennoch liegen sie noch nicht in einem optimalen Bereich.
Deutlich wird aber auch, dass ein Lüfter an der Rückseite ein besseres Ergebnis erzielt als ein an der Vorderseite angebrachter. Die Kombination beider Lüfter führt hingegen zu einem akzeptablen Resultat. Die Gehäusetemperatur ist um mehr als 5°C gesunken und auch die CPU-Temperatur ist um mehr als 3°C niedriger. Letztere ist leider nicht ganz optimal, aber auf Grund des guten Dämmergebnisses in unseren Augen akzeptabel.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025