Testwerte
Intel Pentium 4 mit Kompressor
Ein Händler offeriert an Hand eines Intel P4 folgende Werte:

Asus P4S333 Mainboard, CPU Stability Test 6.0. Full Load, durchschnittliche Temperatur laut Display -35°C (!)
Dies entspricht einer Leistungssteigerung zum nominal angegebenen CPU-Takt von rund 36%.
AMD Thunderbird und XP mit Kompressor
Im Falle unserer Testplattform mit AMD-Prozessoren, welche bekanntermaßen gegenüber Intel ein prozentual geringeres Übertaktungspotenzial aufweisen und zudem thermisch stärker belastet sind, konnten wir folgende Ergebnisse erzielen:

Boot mit 2125MHz – reale Taktfrequenz unter Win: 2133MHz
Die Leistungssteigerungen bewegen sich allgemein bei den von uns verwendeten AMD-CPUs bei 23-28%. Je nach physikalischen Möglichkeiten der verwendeten CPU können diese Werte nach oben oder unten streuen. Last- und VCore-abhängig konnten z.B. Die-Temperaturen zwischen minus 7-14°C sowie bis zu minus 25°C ausgelesen werden. Weitere VCore-Erhöhungen wirkten sich eher negativ als förderlich aus.
AMD mit Extrem-Luftkühlung
Vergleiche mit extremen Luftkühler-Plattformen machten demgegenüber an Hand eines Thermalright SLK-800, der derzeit als neuer Luftkühler-Maßstab gilt, folgende Leistungssteigerungen möglich:

Hierbei wirken sich die Umgebungsvariablen teils gravierend aus. Kann beispielsweise bei normaler Raumtemperatur (21°C) der Thunderbird 1400C auch mit 1640MHz stabil betrieben werden, erfordern sommerliche Bedingungen z.B. ab 24-29°C dann doch ein Zurücktakten auf 1620MHz.
AMD mit HighEnd-Wasserkühlung
Vergleiche mit dem Swiftech Barebone System offerierten hierzu etwas bessere Werte:

Bei dem Swiftech Wasserkühl Barebone, welches derzeit mit zum Stärksten zählt, was derzeit verfügbar ist, wirken sich die Umgebungsvariablen nur geringfügig aus.
Allgemein darf nochmals erwähnt werden, dass die erzielbaren Leistungsgrenzen auf allen Testplattformen abhängig von den physikalischen Möglichkeiten der verwendeten CPU nach oben oder unten abweichen können.
XP 2000+ (1666MHz) Leistungsstreuung – CPU mit real 2084MHz bzw. 2133MHz

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025