Freak Machine – Prometeia Barebone - Seite 8

Anzeige

Kühlsystem – Teil I

Das Kühlsystem ist unter dem eigentlichen Gehäuse angebracht und über eine Anschlussleitung mit der CPU verbunden. Der sich daraus ergebende niedrige Schwerpunkt soll den Transport des 27kg-Boliden vereinfachen und dem Gesamtsystem entsprechende zusätzliche Stabilität verleihen. Dies mag für die Kühleinheit gelten, allerdings nicht für den darauf verbauten und mit vier M8-Schrauben verbundenen Tower, wie bereits eingangs beschrieben. Insofern kann man dieses System nicht gerade als mobile Einheit bezeichnen.


Kühlsystem

Zudem sollte im Falle des Transports der freischwingend gelagerte Danfoss Kompressor mittels Styropor-Einlagen oder Schaumstoff an den Seitenwänden fixiert werden, um möglichen Dellenbildungen in den Seitenteilen vorzubeugen.


Wärmetauscher

Im frontseitigen Lufteintrittsbereich der Kühleinheit ist der Wärmetauscher installiert, welcher durch einen kräftigen 120mm Sunon Lüfter durchblasen wird.


Bedienknöpfe

Neben dem in angenehmen grün beleuchteten Display befinden sich auch die Bedienknöpfe des Kühlsystems (ähnlich der Chill Control bei Asetek), über welche die möglichen Parameter – Starttemperatur usw. – eingestellt werden können. Umfängliche Erläuterungen dazu sollten dem englischsprachigen Bedienhandbuch entnommen werden.
Die Grundeinstellung darf als ausgewogen bezeichnet werden. Allerdings haben Forschernaturen noch weitaus mehr Versuchsspielraum, um mögliche Mehrleistungen damit zu erzielen. Langweilig wirds mit diesem System bestimmt nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert