MSI 845E Max2-BLR
Preis | ca. 170€ |
Hersteller | MSI |
Software | Treiber |
Addons | Handbuch engl., Handbuch (engl.), Quick Installation Guide (mehrsprachig), Quick User Guide (RAID-Controller, engl.), 2 Ultra-ATA-Kabel, FDD-Kabel, Slotblech mit zwei USB-Buchsen, Slotblech mit zwei USB-Buchsen und Status-LEDs, Slotblech mit Soundausgängen, Bluetooth-Antenne |
Mit dem 845E Max2-BLR hat MSI ein wirklich sehr interessantes Produkt geschaffen, das augenscheinlich fast allen Ansprüchen gerecht werden kann. Auffälligstes Feature dieses i845E-Boards ist die Bluetooth-Antenne, und das nicht nur, weil ihre Packung an einer Seite des Mainboardkartons klebt. Bluetooth beschreibt einen drahtlosen Kommunikationsstandard, der einige Kabel außerhalb des PCs überflüssig machen soll. Mit Bluetooth sollen vor allem Geräte angebunden werden, die keine hohen Datenraten benötigen. Dazu zählen z.B. Drucker, Handies, PDAs oder Notebooks. Mit einer Maximalbandbreite von 865,2 KBit/s (108,2 KByte/s) kann und will Bluetooth keine Netzwerkverbindung ersetzen.
Mit der Bluetooth-Antenne, die man leider nur mit dafür vorgesehenen MSI-Mainboards nutzen kann, kann der PC mit sämtlichen erhältlichen Bluetooth-Geräten kommunizieren. Kauft man noch eine USB-Bluetoothantenne dazu, kann der Rechner auch mit anderen PCs oder Notebooks in Verbindung treten.
MSI packt aber noch eine ganze Reihe weiterer Extras in den vollgestopften Karton. Ein Slotblech mit zwei USB-Buchsen und Status-LEDs, ein Slotblech mit zwei USB-Buchsen und ein Slotblech mit zwei SPDIF- und analogen Soundausgängen. Das ist eine überraschende Schnittstellenfülle. Will man die alle nutzen, opfert man allerdings gleich drei Slots im Gehäuse. MSI sollte sich überlegen, die Schnittstellen an einen Einschub für die 5,25″-Plätze des Gehäuses zu legen.
Auf der Platine selbst geht es weiter mit den Extras. Neben dem onBoard LAN-Adapter verfügt das Board über Sechskanalsound und UDMA133-RAID. Ob der nutzlose Lüfter auf der Northbridge ein Bug oder ein Feature ist, muss jeder selbst entscheiden. Wir tendieren eher zum Designfehler.
Überdurchschnittlich gut ist auch das BIOS. Der FSB kann bis auf 200 MHz übertaktet werden, die Spannung auf bis zu 1,85V erhöht werden. Die an den AGP angelegte Spannung läßt sich auf 1,8V steigern, die an die Speichermodule angelegte auf 2,8V.
Angesichts der vielen nützlichen Features bei einem vergleichsweise geringen Preis verleihen wir dem Board den Hartware Top Product Award.

MSI 845E Max2-BLR

Bluetooth-Antenne

Slotblech mit Soundausgängen

Slotblech mit zwei USB-Buchsen und Status-LEDs

Slotblech mit zwei USB-Buchsen
BewertungMSI 845E Max2-BLR |
||||||||||||||||||||||
|
|

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025