6 Pentium 4 Boards für 533MHz FSB - Seite 16

Anzeige

MSI 645E Max2/-LRU

Preis ca. 140�
Hersteller MSI
Software Treiber
Addons Handbuch engl., Handbuch (engl.), 2 Ultra-ATA-Kabel, FDD-Kabel, Slotblech mit vier USB-Buchsen, Slotblech mit zwei USB-Buchsen und Status-LEDs, Slotblech mit Soundausgängen

Beim MSI 645E Max2/-LRU handelt es sich um soetwas wie die LowCost-Version des 845E Max2-BLR. Etwas abgespeckter Lieferumfang, ein günstigerer, schnellerer Chipsatz und schon kann man das Board 30� günstiger anbieten.
Gespart hat man vor allem an der Bluetooth-Antenne und dem Chipsatz. Statt dem teuren i845E verwendet man den günstigeren SiS645DX. Das muss aber kein Nachteil sein, unterstützt der SiS645DX doch schon PC2700 DDR-RAM. Und mit diesem ist er schneller als der i845E mit PC2100. Beim SiS645DX handelt es sich um den SiS645, der jetzt auch einen 533 MHz schnellen FSB unterstützt.

Die vom SiS645DX verwendete Southbridge unterstützt leider noch kein USB 2.0. Daher setzt MSI auf einen zusätzlichen Controller von NEC. So kommt man sogar auf acht USB Buchsen statt sechs beim 845E Max2-BLR. Allerdings sind nur vier davon zu USB 2.0 kompatibel.

Ansonsten gleichen sich die beiden Mainboards sehr. Das Slotblech mit Soundausgängen liegt auch beim günstigeren Board bei. Genauso der onBoard LAN-Adapter, der UDMA133 RAID-Controller und der Sechskanalsound. Lediglich auf einen PCI-Slot muss man verzichten, bekommt dafür aber auch keinen lärmenden Aktivkühler aufs Auge bzw. die Northbridge gedrückt.

Auf einige Optionen im BIOS muss man leider verzichten. Der FSB kann bis auf 200 MHz übertaktet, die Spannung auf bis zu 1,85V erhöht werden. Auch die Spannung des Speichers läßt sich auf auf 2,8V erhöhen. Die Spannung des AGP läßt sich nicht variieren.

Angesichts der Tatsache, dass nicht jeder eine proprietäre Bluetooth-Antenne benötigt, das 645E Max2/-LRU schneller ist als das 845E Max2-BLR und die Ausstattung ansonsten fast identisch ist, verleihen wir auch dem LowCost-Produkt unseren Top Product Award.


MSI 645E Max2/-LRU
MSI 645E Max2/-LRU


Kühlung der bis zu 70°C heißen Spannungswandler - wichtig für Übertakter
Kühlung der bis zu 70°C heißen Spannungswandler – wichtig für Übertakter


Slotblech mit Soundausgängen
Slotblech mit Soundausgängen


Slotblech mit vier USB-Buchsen
Slotblech mit vier USB-Buchsen


Slotblech mit zwei USB-Buchsen und Status-LEDs
Slotblech mit zwei USB-Buchsen und Status-LEDs

Bewertung

MSI 645E Max2/-LRU

Preis
Performance
Übertaktungsfähigkeit
Handhabung
Dokumentation
Ausstattung
Gesamt
10
9
5
8
8
7
7.7

Hartware Top Product

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert