6 Pentium 4 Boards für 533MHz FSB - Seite 18

Anzeige

Fazit

Zunächst müssen wir feststellen, dass die Mainboards seit unserem letzten Test deutlich günstiger geworden sind. Für die 180€, die ein MSI 845E Max2-BLR kostet, bekam man Anfang April teilweise nicht einmal durchschnittlich ausgestattete Mainboards mit i845D.

Weiterhin kann man konstatieren, dass der i850E seinen Reiz verloren hat. Stattet man ihn normgerecht mit PC800 aus, ist er teilweise langsamer als andere, günstigere Chipsätze mit PC2700. Erst wenn man die von Intel spezifizierten Bahnen verläßt und teures PC1066 verwendet, kann sich der Chipsatz vom Verfolgerfeld absetzen. Angesichts dieser Tatsache bleibt uns derzeit nichts anderes übrig, als zum SiS645DX oder VIA P4X333/400 mit PC2700 DDR-RAM zu raten. Diese Kombinationen sind günstig, schnell und inzwischen relativ ausgereift.

Ganz besonders ans Herz legen kann man dem Käufer die beiden Boards von MSI. So gut ausgestattete Boards sieht man selten, zu solch günstigen Preisen praktisch gar nicht. Man kann nur hoffen, dass andere Hersteller die Herausforderung annehmen und ähnliche Produkte zu ähnlichen Preisen auf den Markt werfen. Etwas Konkurrenzkampf kann in Zeiten, in denen neue, durchschnittliche Mainboards 200€ und mehr kosten können, nicht schaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert