Thermalright A7 – Günstig und leise - Seite 3

Anzeige

Montage – Verarbeitung

Die Montage der 6-Punkt Halteklammer ist je nach Mainboard als relativ einfach zu bezeichnen. Auf der EPoX-Plattform war die Final Version mit der teilbeweglichen Klammer besser zu montieren.


Links: A7 Final – Rechts: A7 Beta



Auf Dirks Elitegroup Plattform brachte die Beta-Klammer leichte Vorteile zu Tage. Insgesamt betrachtet ist die Montage allerdings allgemein als gut zu bezeichnen. Die Montage der Klammer sollte mit einen mittelstarken Elektro-Schraubendreher erfolgen, der optimal in die Aussparungen der Halteklammer passt.


Death Core als tragender durchgängiger Korpus



Death Core: toter Bereich, den der Lüfter nicht mit Luft versorgen kann, bedingt durch Strömung und Lüfterkorb

Der Anpressdruck durch die Klammer ist Thermalright-typisch kräftig, aber nicht zu stark. Wie allgemein üblich, sollte mit entsprechender Sorgfalt bei der Montage vorgegangen werden.

Die Verarbeitung ist auf gewohnt hohem Thermalright-Niveau und ohne Fehl und Tadel. Im direkten Vergleich ziehen der Arctic Cooler bzw. auch das Gros der anderen Anbieter in dieser Leistungsklasse – qualitativ betrachtet – klar den Kürzeren. Lediglich der über doppelt so teure Verax P14 kann hier mithalten.


Top-Verarbeitung und Ausstattung



Thermalright-typisch: eigenständiges Layout

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert