Testwerte II
Testrechner II Hartware.net

- Motherboard: EPoX 8K3A+ ( passiv )
- Prozessor: AMD Athlon XP 2000+ ( 68 Watt Verlustwärme )
- Grafikkarte: ASUS V8200 DeLuxe (aktiv, OC, 7V Betrieb )
- Festplatte: IBM ICS 40GB ( Q-Drive Kitt Beta by CoolHard )
- Gehäuse: CoolerMaster ATC-110 Aluminium Netzteil (Teildämmung ichbinleise.de)
- PC-Cooling TSP U-Silent 420 Watt
- Gehäuselüfter: Serie 4 Y.S.Tech Gleitlager
- Datenträgerverbindung: Rounded-Silver-Cable
- Betriebssystem: Windows 98 SE (ACPI disabled)
- Software: Motherboard Monitor v5.1.0.7, CPU Stability Test 5.2
- Zimmertemperatur: digitale Auslesung extern laut Tabelle ( Abweichung > 0.1°C )
Im Falle der Testplattform auf dem EPoX 8K3A+, welches in der Lage ist die interne Die-Temperatur auszulesen, und dem Athlon XP 2000+, zieht der A7 dem Arctic Cooler Pro ebenfalls deutlich davon. An Hand des jeweiligen Differenzwertes (jeweilige Kühltemperatur abzüglich Raumtemperatur in Kelvin) liegt der A7 fast gleichauf mit dem rund 30€ teureren Verax P14.

Testergebnisse auf Athlon XP 2000+ und EPoX 8K3A+
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025