Der Tower
Wir erwähnen zum Tower nur das Wesentliche da das Hauptaugenmerk auf dem Cooling-Kit liegt und die Tower allgemein auch in diversen Webshops bereits längerfristig angeboten werden.
Der Computec 6919/ 6920 Tower entspricht in Aufbau und Größe in etwa den beliebten und bekannten Chieftec Midi-Server Gehäusen mit oder ohne Frontklappen. Dieser verfügt über lediglich 1 abnehmbares Seitenteil, welches mit 2 Rändelschrauben verschlossen ist. Die linke Seite ist mit der Mainframe fest vernietet und dient gleichzeitig als Mainboardträger.
![]() |
![]() |
Besonderheiten sind die Aufnahmen von max. zwei 120er Lüftern: frontseitig vor den herausnehmbaren 5,25″ Laufwerksrahmen – im Stile des CS-601 Tower – und rückseitig, welches gleichfalls passgenau als Aufnahme des R2 Radiator dient. Der 3,5″ Laufwerkkäfig ist ebenso herausnehmbar. Die Laufwerke im Fontbereich werden zunächst mit Einbauschienen verschraubt (ähnlich wie bei den Chieftec-Gehäusen) und lassen sich einfach einschieben oder aber nach vorn herausziehen. Die Festlattenlaufwerke sind mittels Gummitüllen weitgehend vibrationsfrei am Käfig verschraubbar.
![]() |
![]() |
Bildquelle: PC-Cooling |
Im Frontbereich befindet sich hinter einer Abdeckung ein USB-Port und ein On-Board Sound Anschluss. USB Peripheriegeräte können so von vorn angeschlossen werden. Sofern das Mainboard über einen Auxiliary Audio Anschluss verfügt, so lassen sich Lautsprecher und Mikrofon ebenfalls direkt vorn anschließen. Die Power-LED sowie das Typenschild leuchten in blau, die HDD-Leuchte ist in rot gehalten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025