Fazit
Wurde im ersten Test des CP-100 Schlimmeres erwartet, welches jedoch nicht eintrat, war es diesmal beim CP-102 schlichte Enttäuschung. Positiv ist die deutlich verbesserte Kühlleistung, absolut negativ allerdings ist die damit verbundene Geräuschkulisse zu bewerten. Auf Dauer ist das hochfrequentige und nervige Lüftergeräusch nicht zu ertragen. Der Poti-Betrieb schafft zwar bei Bedarf angenehme Abhilfe, zollt aber der Kühlleistung seinen Tribut. Zu dem ist der CP-100 die optisch ansprechendere Variante. Es ist schon hübsch anzuschauen, wie das befüllte System vor sich hin blubbert. Beim CP-102 ist davon rein gar nichts mehr zu sehen… schade, das hatte schon was.
All-in-One Konzept: geschlossener, durchgängiger Kühlkreislauf…

… gepaart mit luftgekühltem Kupfer-Radiator
Preislich betrachtet sind die aktuell verlangten rund 58¤ vom Preis-/Leistungsverhältnis her betrachtet kein Pappenstiel. Hierfür gibt es wesentlich preiswertere, leisere und leistungsfähigere Combos am Markt. Mal abgesehen von der interessanten Technik rechtfertigt dies insgesamt vielleicht den Preis, aber nicht die damit verbundene Geräuschkulisse. Abhilfe schafft hierzu lediglich eine andere Lüftertechnologie. Erste Modifikationen gepaart mit T.M.D. Lüftern brachten eine verbesserte Kühlleistung bei moderater Geräuschkulisse und das im 12V-Betrieb.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025