Netzteil und Lüftersteuerung
Ein weiteres Problem bei Peltier Kühleinheiten ist die Spannungsversorgung. Um eine optimale Leistungsversorgung des Peltier zu erzielen, ist ein Netzteil unter Umständen in Verbindung mit den anderen PC-Komponenten nicht leistungsfähig genug, um alle Verbraucher stabil mit Spannung zu versorgen und es kann zu System-Instabilitäten kommen. In der Regel verwenden Peltier-Anwender ein zweites Netzteil. Nur wohin damit, wenn der Tower nur Aufnahme für Eines bietet, mal abgesehen von den Zusatzkosten? Abhilfe hierzu schafft Thermaltake in Form eines integrierfähigen, separaten Netzteils. Diese Blackbox ist Netzteil und Mikroprozessor-gesteuerte Lüfter- und Peltier-Steuerung zugleich.
Blackbox mit Mikroprozessor zur Lüftersteuerung…

… und Netzteil in Einem zur Peltier-Spannungsversorgung
Die Blackbox ist so konzipiert, dass diese ähnlich wie PCI-Slot Zusatzlüfter in einen freien Slot auf dem Mainboard eingesetzt werden kann. Gleichzeitig verfügt dieses Netzteil über einen integrierten Mikroprozessor und temperaturabhängig gesteuerten Lüftercontroller.
Netzteil und Lüftersteuerung in einem samt Mikroprozessor

Mit gestützter 2-facher Temperaturermittlung
Merkmale Netzteil Black Box
- Maße 190 x 22 x 114mm ( L x B x H )
- Leistungsaufnahme 15 Watt ( Leerlauf )
- bis 73 Watt ( Volllast )
- Gewicht ca. 380 g

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025