Netzteil und Lüftersteuerung (fortgesetzt)
Neben der Hauptaufgabe – als Netzteil die Spannungsversorgung für das Peltier sicherzustellen – steuert der integrierte Mikroprozessor an Hand der Abtastung von Umgebungs- und CPU-Temperatur – abgenommen an der Kupferkühlplatte der Coldplate – die benötigte Lüfterdrehzahl und auch Leistungsabgabe des Peltier.
Weißes Temperatur-Sensorkabel an der Kühlplatte

Durchdachte, harmonisch abgestimmte Kühleinheit
Aus allen Werten ermittelt der Mikroporzessor einen entsprechenden Differenzwert und steuert je nach Betriebszustand den Lüfter des Kühlers und die Leistung des Peltier. Je nach Einstellmodus des 2-stufen Power-Schalters – zur Leistungsanpassung der Kühlleistung des Lüfters – verändert sich die Lüfterdrehzahl in Abhängigkeit zu den aktuell ermittelten Temperaturen.
Ein ähnliches, reines Lüftersteuerungsprinzip haben wir bereits langfristig im Einsatz aus dem Hause MR Computertechnik: die sogenannte Vario-Regelung. Der Test dazu ist hier zu finden.
MP zur Steuerung von sowohl TEC Leistung…

… als auch Lüfterdrehzahl vs. Umgebungstemperatur
Sollte der Powerschalter auf Silent-Mode stehen und die Temperaturen sind zu hoch, regelt der Prozessor die Lüfterdrehzahl nach oben bis sich die Kühlleistung im Einklang zum ermittelten, optimalen Wert laut Mikroprozessor befindet. Die Umgebungstemperatur wird mittels Kontakten der PCI-Adapterplatine vom Mainboard her und ergänzend dazu die Temperatur der Kühlplatte mittels daran befestigtem Sensorkabel ausgelesen. Daraus ermittelt der MP den optimalen Steuerungswert in Verbindung mit der benötigten Leistungsabgabe des TEC Modul und regelt entsprechend die jeweiligen Komponenten.
PCI-Slotblende und Anschlussbuchse des Netzkabel

Rechts hinten: nach außen führbarer 2-stufiger Powerschalter
Zusätzlich können neben dem beiliegenden Tower-Lüfter mehrere zusätzlich in Reihe geschaltete Gehäuselüfter direkt an der Black Box angeschlossen werden. Diese werden wie vor beschrieben ebenso aktiv durch den MP und den damit verbundenen Variablen gesteuert.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025