Cooltek HPC360-202 Silent-Netzteil - Seite 16

Anzeige

Fazit

Be Quiet 370W Titanium
Das dankenswerterweise von SilentHardware im Rahmen eines Testsample-Sharing zur Verfügung gestellte Topower Netzteil überrascht mit einer sehr guten Geräuschkulisse, sehr guter Ausstattung und guter Verarbeitung in Eye-Catcher Optik. Das preiswerte Topower hätte sogar die Chance zu einem Award gehabt, wären da nicht die etwas schwache Kühlleistung und insbesondere die Spannungsschwächen auf der für AMD-Systeme so wichtigen 5V-Leitung, welches einen bewertungsmäßigen Abzug mit sich bringt. Lieber etwas mehr Spannung als zu wenig, da die verbaute Peripherie dies in der Regel klaglos verkraftet, nicht aber zu geringe Spannungen, die mit Systeminstabilitäten verbunden sein können. Für preisbewusste Silent-Anwender ist das 370W Single-Lüfter Netzteil allerdings eine Überlegung wert, auch wenn die höherwertigen TSP Produkte aus gleichem Hause allgemein mit besseren Spannungswerten und Ausstattungsumfang aufwarten.

proSilence Fanless PCS-350
Das ebenfalls von SilentHardware.de zur Verfügung gestellte Passiv-Netzteil kann rundum nicht einmal ansatzweise überzeugen. Interessant ist die Interpretation der Testergebnisse von SilentHardware seitens den geschätzten Kollegen von 3DCenter in ihren News vom 19.05.2003. Wir können dies nicht einmal ansatzweise nachvollziehen oder bestätigen. Fassen wir kurz zusammen: hoher Preis, teils zu kurze Anschlussleitungen, untergründiges, unangenehmes Brummgeräusch, keine genormten Schraubaufnahmen und eine äußerst kritisch zu beurteilende Wärmeentwicklung des Netzteils und der im PC verbauten Komponenten. Mit derartigen Merkmalen kann das Passiv-Netzteil in keiner Weise überzeugen. Einzig die gute Spannungsversorgung – wenn auch mit etwas überhöhten 12V-Werten – hielt sich noch im Rahmen.

Cooltek HPC360-202
Wie bereits das 360W-Serienmodell aus dem Hause Sirtec kann sich auch das Cooltek Silent-Netzteil in der Gesamtbetrachtung positiv in Szene setzen. Trotz des relativ schwachen 0,6W Papst Lüfters ist eine ordentliche Kühlung und Abfuhr der Systemabluft gewährleistet. Als Gegenleistung zu den etwas höheren Temperaturen erhält der Anwender ein sehr leises und spannungsstabiles Netzteil.
Lediglich die etwas hohe 12-Volt-Spannung fiel etwas hoch aus. Bedingt dadurch erhöht sich auch etwas die Geräuschkulisse des Papst Lüfters, der mit von der 12V-Leitung gespeist wird. Wären die 12V-Werte näher an der Nominalangabe, würde sich das Betriebsgeräusch geringfügig verringern und ergäbe ein nochmals verbessertes Ranking innerhalb der Geräuschtabelle. Allerdings bietet das Cooltek Netzteil – wie bereits das Sirtec Serienpendant – innenliegende Voltage Potis, so dass der versierte Anwender die gesamten Einstellungen optimieren kann. Lieber etwas mehr als zu wenig Spannung, denn je nach verwendeter Plattform kann es sich auch so darstellen, dass die Werte dem Optimum weitgehend entsprechen. Dies bestätigen auch Angaben von Anwendern, welche bereits dieses Modell einsetzen. Ausstattungsseitig sind zwar ein paar kleine Abstriche gegenüber anderen Kandidaten zu machen, dafür überzeugt als Ausgleich hierzu wiederum die sehr gute Verarbeitung und der Preis. Die von PC-Cooling gewährleistete Garantiezeit von zwei Jahren unterstreicht das Vertrauen in dieses modifizierte Produkt und dessen Leistungen. Angesichts des noch als günstig geltenden Preises von etwa 75 Euro für ein Silent-Netzteil dieser Klasse sind dies vernachlässigbare, kleine Mankos und das ist uns zum heutigen Zeitpunkt einen Hartware Redaktionstipp wert.


Cooltek HPC360-202 – Preiswert, stark & sehr leise

Hartware Redationstipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert