Layout und ATI Radeon 8500 Aufbau
MRC übernimmt wiederum meine Idee des freischwingenden Lüfteraufbaus als Ausgangspunkt für die Herstellung in Handarbeit. Natürlich war auch, wie schon bei einigen anderen MRC-Projekten, mein fränkischer Testpartner Dirkvader.de alias Dirk Lutz von der Partie. Herausgekommen ist dabei nicht nur eine harmonisch und chic abgestimmte GPU-Kühler-Combo, sondern auch eine extrem leise und starke Kühlung.
Der etwas leistungsschwächer Vorreiter erntete reichlich Kritik meinerseits, so dass dazu auch nie ein Test auf Hartware.net erschien. Dies lag weniger an der Leistung und der Geräuschkulisse an sich, sondern rein an dessen Optik. Im Gegensatz zum aktuellen Modell wurde der Lüfter nicht entkoppelt aufgebaut, sondern bedingt durch das Kühlkörper-Layout schräg sitzend befestigt bzw. verschraubt.

SilentHardware hat hierzu einen sehr umfänglichen Testbericht online gestellt, welcher hier nachzulesen ist.
ATI Radeon 8500 Aufbau
Mittlerweile verwendet MRC einen neuen, etwas größeren Kupferkühlkörper, welcher eine ideale Ausgangsbasis zur schwingungsfreien Lüfterlagerung darstellt. Als Beispiel haben wir einmal eine ATI Radeon 8500 in geklebter Form bestückt und alternativ mittels beiliegender Halterung eine MSI GeForce4 Ti4200.
Geklebter Aufbau auf der ATI Radeon 8500

Entkoppelter, schwingungsfreier Papst Lüfteraufbau
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025