Design und Technik
Die Verarbeitung des grau-weissen Kunststoff-Gehäuses hinterlässt einen robust gefertigten Eindruck, ohne jedoch die edle Eleganz des GameBoy Advance SP auch nur im Ansatz zu erreichen. Mit Abmessungen von 147mm x 88mm x 34mm bei 163 Gramm Gewicht wirkt das GP32 etwas klobig und lässt sich nicht ohne obligatorisches Ausbeulen von Sakko- oder Hosentasche verstauen.

Durch sein ergonomisches Design liegt das Portable gut in der Hand. Ein 8-Wege Joystick sowie zwei Action-Buttons sind links bzw. rechts vom Display angeordnet. Zwei Schultertasten, Start- und Select-Button vervollständigen die Steuerung. Alle wesentlichen Controller-Elemente wurden mit edlen Microschaltern bestückt und besitzen dadurch exakte Druckpunkte. Schwammige Tasten oder wackelige Softpads à la Nintendo? Fehlanzeige!

Die Koreaner statten ihr Handheld mit einem hochreflektiven TFT-Screen aus und verzichten komplett auf eine interne Displaybeleuchtung. Bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixel strahlt das 3,5“ Display bei Tageslicht oder heller Raumbeleuchtung in 65536 Farben. Der vorbildlich entspiegelte Bildschirm garantiert einen ungetrübten Blick auf das Spielgeschehen. Die Augen des Users werden von unliebsamen Reflexionen verschont und ermüden so wesentlich langsamer als dies beim GameBoy der Fall ist.
Sind die Lichtverhältnisse nicht optimal, bestraft das stromsparende Display dies aber leider sofort mit kontrastarmer Darstellung und trüben Farben. Dafür versorgen zwei herkömmliche Mignon-Batterien das Gerät rund 12 Stunden mit Strom.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025