Einleitung
Hersteller: | Game Park |
Preis: | ca. 150 Euro |
Erhältlich: | Über den Importhandel – Deutschland-Release vermutlich demnächst |
Während Marktführer Nintendo unlängst den modifizierten GameBoy Advance SP launchte, bringt Nokia langsam die Marketingmaschinerie für sein Spieleterminal N-Gage ins Rollen. Bandai wiederum musste soeben den WonderSwan aufgrund millionenschwerer Verluste vom Markt nehmen. Alles in allem kein ermutigendes Umfeld, das einen Neuling optimistisch stimmen sollte, mit einer weiteren mobilen Spielekonsole auf den Markt zu kommen. Und doch feiert für uns Europäer nahezu unbemerkt das vom südkoreanischen Hersteller Game Park entwickelte GP32 Achtungserfolge. Da dieses Portable mit einigen interessanten Features aufwarten kann und Hobbyprogrammieren eine offene Systemarchitektur offeriert, stellen wir das exotische Handheld in einem Artikel vor.

Technische Daten
Prozessor | 32-Bit RISC CPU (ARM9) mit 133 MHz Taktfrequenz und 8 MB SDRAM |
Display | 3,5″ Highreflective TFT LCD |
Auflösung | 320 x 240 Pixel |
Gleichzeitig darstellbare Farben | 65.536 |
Sound | Eingebaute Stereo-Lautsprecher, 44.1Khz / 16bit Stereo-Sound |
Schnittstellen | SmartMediaCard Slot, 4-Kanal RF Modul (2,4 GHz ISM Band) für Multiplayer-Spiele, USB-Port, 3,5mm Klinkenstecker zum Anschluß von Kopfhörer oder Aktivboxen |
Stromversorgung | 2AA Mignon Batterien mit ca. 12 Stunden Betriebsdauer, Stromversorgung alternativ auch über DC 3V Adapter möglich |
Gehäuseabmessungen L/B/H | 147mm x 88mm x 34mm |
Gewicht | 163 Gramm |
Funktionen | Spiele, Bildbetrachter, MP3-Player, E-Book Reader, Movie Player |
Preis | ca. 150 Euro – derzeit nur als Import erhältlich |
Nachtrag:
Letzte Woche gab GamePark bekannt, dass man den GP32 in der zweiten Jahreshälfte jetzt doch auch in Europa auf den Markt bringen wird.
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025