GP32 – Konkurrenz für GameBoy Advance? - Seite 4

Koreanisches Handheld von Game Park mit guter Technik, wenig Spielen

Anzeige

Besonderheiten

Auffällig ist die offene Systemarchitektur des GP32. Über eine integrierte USB-Schnittstelle lassen sich die Originalprogramme auf den PC kopieren und so als Backup archivieren. Auf gleichem Wege werden vom Rechner Moviedateien, E-Books, Bilder oder Musikstücke auf die Speicherkarten transferiert. Durch die eingebauten Stereolautsprecher bzw. den Kopfhöreranschluss verwandelt sich die Konsole in einen vollwertigen MP3-Player, dem es jedoch an der nötigen Klangdynamik fehlt. Ebenso lassen sich am Display Fotos oder Movies betrachten sowie E-Books lesen. Entsprechende Playersoftware gibt es kostenlos zum Download über den hauseigenen GamePark FTP-Server, auf den jeder Kunde nach der Onlineregistrierung Zugriff erhält.

Schema

Apropos Internet: ein Webbrowser ermöglicht im Zusammenspiel mit kompatiblen Handys mobilen Internetzugang. Unterwegs Webseiten aufrufen, E-Mails abfragen oder Chaträume besuchen? Grundsätzlich kein Problem. Leider bleibt dieses Feature aber bisher ausschließlich koreanischen GP32 Besitzern vorbehalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert