Auf dem seit heute in San Jose, Kalifornien, stattfindenden Intel Developer Forum (IDF) zeigt Western Digital den Nachfolger der im Februar diesen Jahres eingeführten Raptor WD360GD Serial-ATA Festplatte. Die neue Raptor besitzt mehr als die doppelte Speicherkapazität – 74 GB – und kann auch zwei integrierte Platten aufnehmen. Die Scheiben drehen wie beim Vorgänger mit 10.000 Umdrehungen pro Minute. Gegenüber dem ersten Modell will Western Digital die Performance der neuen Festplatte um 30% gesteigert haben. Ursache dafür sind u.a. die Technologien ”Ultra/150 Command Queuing” (Ultra/150 CQ) und ”Rotary Accelerometer Feed Forward” (RAFF), die in der Pressemitteilung genauer erklärt werden. Außerdem wurde die mittlere Zugriffszeit von 5.2 auf 4.5 Millisekunden gesenkt und die Geräuschentwicklung des Laufwerks soll im Vergleich mit der usprünglichen Raptor gesenkt worden sein.
Quelle: StorageReview
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024