fUnc sUrface 1030 (schwarz)
- Vertrieb: IndiWEB
- Preis: 27,95 Euro
- Abmessungen: 0,30cm x 25,40cm x 21,60cm (H x B x T)
Das fUnc sUrface 1030 zählt mit einem Preis von rund 28 Euro zu den teureren Mousepads unserer Testreihe. Hierfür bietet dieses besondere Mousepad jedoch einiges: Es besitzt zwei verschiedenartige Oberflächen, eine Mauskabelhalterung, eine Gummihaltung für das Pad selbst und eine sehr edle Metallverpackung. Besonders von Bedeutung ist mit Sicherheit die Möglichkeit, das Mousepad je nach Bedarf einfach wenden zu können und so immer eine andere Oberfläche zur Verfügung zu haben. Die Gleitflächen messen je 0,30cm x 25,40cm x 21,60cm (H x B x T). Hiermit ist die zur Verfügung stehende Fläche im Vergleich zu anderen Mousepads etwas kleiner geraten. Schlimm ist dies jedoch nicht, da immer noch ausreichend Platz für jegliche Aktionen vorhanden ist. Die Höhe des Pads inklusive seiner Halterung ist mit 0,30cm als angenehm flach einzustufen. Sicherlich gibt es flachere Mousepads, doch kann man in diesem Bereich ohne weiteres von einer praxistauglichen Form sprechen.
Die Gleiteigenschaften der beiden Oberflächen unterscheiden sich wesentlich. So gibt es eine sehr fein strukturierte Oberfläche und eine etwas rauere. Die feine Seite konnte vor allem Anfangs sehr stark überzeugen und kommt in jedem Fall an die hervorragenden Gleiteigenschaften des XTrac Pro HS bzw. Zoom Pads heran. Nach einigen Wochen zeigten sich jedoch auch hier verhältnismäßig starke Abnutzungserscheinungen, wie bei oben genannten Mousepads. Zwar traten diese weniger stark auf, doch verschlechterte sich auch hier die Oberfläche, so dass die Benutzung etwas eingeschränkt wurde. Ursache ist auch in diesem Fall mit Sicherheit die zu feine Struktur, die einem intensiven Gebrauch nicht lange entgegenhalten kann.
Anders sieht es hingegen mit der raueren Oberfläche aus. Ihre Gleiteigenschaften lassen sich etwa mit denen des Everglide V3 vergleichen, tendieren jedoch stückweise zum Besseren. An die anfänglichen Höchstleistungen der glatteren Seite reichen sie zwar nicht ganz heran, doch ist die Differenz auch nicht zu enorm.
Bezüglich der Abnutzungserscheinungen kann die rauere Seite ebenfalls ein ganzes Stück mehr überzeugen: Auch nach längerem Gebrauch sind hier nur geringe Spuren erkennbar und die Maus lässt sich weiterhin sehr gut über die Oberfläche bewegen. Negativ fiel besonders bei der glatten Seite die schlechte Kombinierbarkeit mit Gleitspray auf. Dieses kann hier nur in extrem geringen Dosen angewendet werden, da sonst besonders die Intelli Mouse Explorer nicht mehr richtig funktioniert. Die Sensoren finden entweder gar keinen Untergrund mehr, so dass der Mauszeiger verschwindet, oder aber nur noch sehr langsam und verzögert reagiert. Dieser Umstand ist keineswegs akzeptabel, da sicherlich nicht jeder auf den Einsatz solcher Sprays verzichten möchte, bzw. sie nicht nur in geringen Mengen anwenden will. In diesem Fall bleibt der erwünschte Gleiteffekt ja auch nahezu aus.
Ebenfalls mussten wir feststellen, dass beide optischen Mäuse Probleme mit sehr schnellen Mausbewegungen auf dem Pad hatten. Hier kam es dann zu starken Abtastungsfehlern.
Insgesamt bietet das fUnc sUrface 1030 für einen annehmbaren Preis zwei Oberflächen und somit praktisch auch zwei Mousepads. Hiervon ist eine aber aufgrund der rapiden Abnutzung nur kurzfristig zu gebrauchen. Die andere hingegen kann mehr überzeugen, verliert aber durch die Komplikationen beim Einsatz von Gleitspray ebenfalls Punkte. Die Mauskabelhalterung ist praktisch und funktioniert entsprechend. Wer etwas auf hübsche Verpackungen gibt und gerne ein etwas exklusiveres Mousepad besitzt, der liegt mit dem fUnc sUrface 1030 genau richtig.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025