Im Februar waren die ersten Bilder und Spezifikationen der GeForce FX5700LE und FX5700VE Grafikkarten aufgetaucht. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es sich dabei wohl um das gleiche nVidia Produkt handelt. Außerdem hat jetzt mit PNY der erste Hersteller offiziell eine FX5700LE Grafikkarte angekündigt und damit die bisherigen Spekulationen bestätigt.
Die PNY Verto GeForce FX5700LE ist mit 128MB (128bit Schnittstelle), DVI-Anschluss sowie TV-Ausgang ausgestattet und basiert wie die anderen FX5700-Modelle auf dem NV36 Grafikchip. Dieser ist mit 250 MHz allerdings deutlich niedriger getaktet als bei der FX5700 (425 MHz) und der FX5700 Ultra (475 MHz). Den Speichertakt nennt PNY nicht, aber der liegt vermutlich bei 220 oder 250 MHz. Hier ein Vergleich der FX5700 Versionen im Überblick:
NV36 Grafikkarte | FX5700 Ultra | FX5700 | FX5700LE |
Chiptakt | 475 MHz | 425 MHz | 250 MHz |
Speichertakt | 450 MHz | 275 MHz | 220-250 MHz |
Speicher | 128/256 MB | 128/256 MB | 64/128/256 MB |
RAM-Schnittstelle | 128bit DDR | 128bit DDR | 64/128bit DDR |
Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 119 Euro wildert PNY mit dieser Grafikkarte in den Marktsegmenten der FX5200 Ultra (und bald auch der FX5500).
Wie bei Mainstream-Karten üblich, werden manche Hersteller möglicherweise von den von nVidia empfohlenen Spezifikationen wie dem 128bit RAM-Interface abweichen. Im Handel tauchen deshalb später wohl auch GeForce FX5700LE Modelle mit einer nur 64bit breiten Speicherschnittstelle auf, was die Leistungsfähigkeit deutlich einschränkt. Diese Varianten dürften aber anhand der Speicherausstattung von nur 64MB zu erkennen sein.
Quelle: PNY
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024