DVD-Brenner zum Diktat – Wer schreibt schneller? - Seite 4

Anzeige

LG GSA-4081B


LG GSA-4081B

Der Hersteller LG konnte im Bereich der DVD-Brenner bereits mit dem Vorgänger GSA-4040 bereits gute Erfahrungen sammeln und hat mit dem Gerät auch einige Belobigungen diverser Fachmedien einheimsen können. Nun legte man mit dem LG GSA-4081B nochmals nach und versucht so der 8-fach Konkurrenz standzuhalten.
Am Design der Front hat sich wenig verändert. Immer noch von den Funktionen her schlicht nur mit einem Eject-Button, Aktivitäts-LED und Notauswurf. Einen Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregelung sowie einen Playknopf für Audio-CDs sucht man vergebens. Dafür hat man vom Vorgänger das Designelement an der Frontplatte übernommen. So ziert den Brenner eine dunkle Bordüre an der Unterseite der Frontplatte, in die sich der Eject-Button harmonisch einfügt.


LG GSA-4081B

Auch auf der Rückseite findet man beim LG GSA-4081B nur die Pflicht. Man entdeckt neben dem IDE-Anschluss, Stromanschluss und Jumperblock nur einen Connector für einen analogen Audioanschluss an eine Soundkarte. Mehr hat der GSA-4081B auf der Rückseite nicht zu bieten. Auch auf einen Lüftungsauslass wurde verzichtet.
Sonst kann der Brenner ebenfalls durch eine solide Verarbeitung glänzen und verhält sich bezüglich der Betriebsgeräusche relativ leise, was hauptsächlich auch durch die einzelnen, niedrigen Geschwindigkeiten in den verschiedenen Kategorien zu begründen ist.

LG GSA-4081B Info

Wie man anhand der Ausgabe des Info Tools erkennen kann, kommt dieses Gerät wirklich mit allen auf dem Markt zu findenden Rohlingen zurecht. Der LG GSA-4081B ist in unserem Test auch der einzige Kandidat, der sowohl DVD-RAM brennen als auch lesen kann. Diese Feature wurde ebenfalls vom Vorgänger geerbt und inzwischen bezüglich der Geschwindigkeit verfeinert.
Mit der aktuellen Firmeware A101 kam der LG GSA-4081B in unserem Test mit allen Rohlingen problemlos klar. Wie auch der Mitsumi brennt der GSA-4081B 8-fach nur mit +R Medien und 4-fach mit +RW Medien. -R sowie -RW Medien werden mit 4-facher und 2-facher Geschwindigkeit beschrieben. Bei DVD-RAM sollte laut Hersteller aktuell die 3x Geschwindigkeit möglich sein. Doch im Test konnte selbst mit dem mitgelieferten, zertifizierten 3-fach Rohling nur die Hälfte des Speeds erreicht werden.
Der LG GSA-4081B brennt, wie die übrigen Geräte auch, 4- bis 8-fach sowie CD-R im Z-CLV (Zone Constant Linear Velocity) Verfahren und sonst im CLV (Constant Linear Velocity) Verfahren. Auch DVD-RAMs werden mit CLV gebrannt. In Punkto Geschwindigkeit fürs Brennen von CD-R/-RWs ist der GSA-4081B mit 24x/16x das langsamste Gerät in dieser Kategorie unseres Testes. Hier scheint LG eher auf die Qualität der gebrannten Scheiben zulasten der Geschwindigkeit zu setzen. Man weiß es nicht genau 🙂
Dafür ist die Austattung des LG GSA-4081B Pakets recht umfangreich geworden. Man findet bezüglich der Software zwar einige Exoten, aber eigentlich sollte für jeden etwas dabei sein. So liegt der Packung “B’s Recorder Gold 7“, “B’s Clip“, neoDVD, Cyberlink PowerDVD 5, die DVD-RAM Treiber sowie ein DVD-RAM Rohling mit bei. Wer’s bisher schätzen gelernt hat, der wird hier Nero vermissen!

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert