DVD-Brenner zum Diktat – Wer schreibt schneller? - Seite 8

Anzeige

Fazit

Insgesamt kann man sagen, dass keines der getesteten DVD-Brenner der ultimative Gewinner oder Verlierer ist. Alles in allem sind die Geräte fast alle gleich gut. Einzeln betrachtet können sie alle durch irgendwelche einzigartigen Features glänzen, wie etwa DVD-RAM Unterstützung, HD-Burn, usw. Und von den erzielten Geschwindigkeiten sind sie auch alle eng beeinander. Demnach kann man keines der Geräte explizit empfehlen oder davon abraten. Jeder Käufer muss sich im Vorfeld das Gerät, dass zu seinen Wünschen am Besten passt, aussuchen. Eine Eier-legende Wollmilchsau gibt es bei den DVD-Brenner leider auch noch nicht. Ein Gerät als Gewinner zu erklären oder alle Geräte in eine Reihenfolge zu bringen, würde den einzelnen DVD-Brennern nicht gerecht.
Aber DVD-Brenner gab es es ja schon vorher. Neu an diesen Geräten ist die 8-fache Geschwindigkeit. Entsprechend schick ist es natürlich auch 8-fach zu brennen. Allerdings mussten wir feststellen, dass das Ganze wenig Spass macht, wenn man keine Rohlinge findet. Auch wir hatten so unsere Probleme, die zertifizierten Rohlinge für die Top-Speeds zu finden. Anscheinend läuft der DVD-Brenner-Markt in der Entwicklung dem Markt der Rohlinge mit großen Schritten davon. Und es geht gerade so weiter. Während aktuell immer noch die 8-fach Rohlinge schwer zu bekommen sind (+R werden immer mehr, -R sind nach wie vor Mangelware) stehen die neuen Brennerlaufwerke mit 12x und 16x Geschwindigkeiten in den Startlöchern. Doch der schnellste Brenner bringt einem nichts ohne einen Rohling.

Auch Dual-Layer Brenner kommen immer mehr ins Gespräch. Mit ihnen wird dann möglich sein, 2-mal 4,5 GB auf zwei Schichten auf einem DVD-Rohling unterzubringen. Auch hier sollen die Laufwerke – den Herstellern nach – bald auf den Markt kommen. Doch Ankündigungen bezüglich der Rohlinge hört man noch nicht. Einige Hersteller bringen die Laufwerke auch erstmal ohne das aktivierte Feature auf den Markt und rüsten die Dual-Layer Fähigkeit später über ein Firmeware-Update nach.
„Was will er uns damit sagen?“ werden sich sichlich einige Fragen. Nun, wir gehen davon aus, dass man jetzt durchaus noch zu einem Single-Layer DVD-Brenner greifen kann, ohne auf ein totes Pferd zu setzen. Bis die komplette Technolgie mit Laufwerken und Brennern richtig eingesetzt werden kann, werden sicher noch ein paar Tage ins Land gehen. Und eigentlich sollte 4,5 GB momentan noch gut für Backups ausreichen. Mal ehrlich, eigentlich braucht man die 9 GB doch eh nur, um Kopien von Kinofilmen machen zu können. 😉
Schlussendlich muss man aber noch festhalten, dass die einzelnen Hersteller den Run nach noch höheren Geschwindigkeiten endlich mal etwas zurückschrauben und eher für verlässliche, akzeptable Brennergebnisse sorgen sollten. Wir mussten feststellen, dass die 8-fach gebrannten Rohlinge doch zuweilen schwer zu Wünschen übrig ließen. Da brauchte bei Daten-DVDs der Windows Explorer recht lang zum Erkennen, aber auch Filme stocken immer mal wieder oder brachten leichte Bildfehler auf Standalone-Geräten. Dieses Ergebnis ist bisher nicht befriedigend, vor allem wenn man an Backups wichtiger Daten denkt. Hier müssen die Hersteller durch die Bank weg nochmal nacharbeiten!

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert