Geräuschkulisse
Hauptverantwortlich für die Geräuschkulisse sind in erster Linie die verbauten Lüfter sowie auch die Kühlkörper
nebst temperaturgesteuertem Lüfterbetrieb. Insgesamt verbaut TSP beim 350W P5 Modell lediglich einen zentral
positionierten, nach außen absaugenden Lüfter im 80x25mm Format. Der verwendete Panaflo Lüfter kann allerdings
im Vergleich mit den ansonsten verbauten Lüftern von Globe oder dem langersehnten, nun bei PC-Cooling erhältlichen
Panaflo FBA08A12L1BX keinesfalls überzeugen. Deutlich vernehmbare rasselnde Lagergeräusche sind ein Manko, welches
man bislang nicht von TSP kannte. Lediglich das BeQuiet 1.3 Modell, welches ebenfalls aus der TSP Schmiede stammt,
wartete beim dort verbauten speziellen Sanyo Denki Lüfter ebenfalls mit vernehmbaren Lagergeräuschen auf, wenn
auch nicht derart dominant.

Je nach Serie Sanyo Denki oder Panasonic Panaflo Lüfter
Zur Überprüfung der einzelnen +/- (+3,3, +5, +12V, -5V und -12V) Spannungsleitungen wurde zusätzlich ein
ATX Netzteil-Tester von Cooltek/Powmax verwendet. Dieser setzt das Netzteil unter ca. 25W Last und analysiert die
einzelnen Spannungsleitungen auf Fehler.

Grün signalisiert alle relevanten Leitungen o.k.
Leuchten alle sechs LEDs grün auf, ist das Netzteil in Ordnung. Im Falle von Fehlern leuchtet die jeweilige LED der
Spannungsleitung rot auf. In der Tat konnte das Powmax Modell explizit Fehler ausweisen, welches an Hand
verschiedener Beta- als auch Handels-Testsamples eindeutig ausgewiesen werden konnte. Für Händler und auch
PC-Schrauber ein sinnvolles Testgerät zum Preis von rund 16 Euro.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025