Wasserkühler Special III – Vierer-Finale - Seite 2

Anzeige

1A-Cooling HV3

Der Einlasskanal ist nun als vergrößerte Ein-Kanal-Variante ausgelegt. Insgesamt sind nun 28 gegenüber 24 Speed Channel des HV2 eingearbeitet und zueinander besser isoliert. Gleichzeitig hat allgemein der Durchfluss im Vergleich mit dem HV2 eine Optimierung erhalten. Messungen mit der kanadischen D-TEK CSP750 BLDC 12V Pumpe ergaben einen Wasserdurchsatz von 84 L/h beim HV3 zu 72L/h beim HV2 Modell in Verbindung mit 9,5mm (ID) Schlauch.

Kein vom Hersteller ausgesuchtes Sample, sondern normale Handelsversion



Vergrößerte Single-In Speed-Channel Bohrung

Die zwei internen Out-Kanäle sind ebenfalls etwas vergrößert worden und ergänzen sich mit den zu verbauenden G1/4 Anschlüssen.

Out – 2-Kanal Speed-Channel Bohrungen



Angepaßte 4-Loch Halterung von Ralf Schweigel

Der Kupferkern wurde um einige Millimeter verbreitert und ist nun noch besser auf die unterschiedlichen CPU-Cores angepasst. Rein zu Testzwecken wurde eine angepasste Halterung verwendet, auch wenn das Serienmodell für Intel P4/478 eine lobenswerte Retention Modul Montage offeriert.

Verbreiterte Kupfer-Auflagefläche matt spiegelnd….



… mit leichten, recht gleichmäßigen Bearbeitungsspuren

Die Verarbeitung ist bekanntermaßen ausgezeichnet. Besonderheit ist der zur Montage beigelegte Miniatur-Drehmomentschlüssel, welcher den korrekten, herstellerseitig vorgeschriebenen Anpressdruck des jeweiligen AMD-/Intel-Sets sicherstellt. Neben der AMD-Nasenhalterung ist auch ein lobenswertes Intel P4/478 Set mit Retention Modul Montage sowie ein Athlon 64 Set orderbar. Neben dem HV2 ist der 1A-HV3 der einzige Kühler, welcher wirklich als plangeschliffen bezeichnet werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert