Wasserkühler Special III – Vierer-Finale - Seite 9

Anzeige

Aqua Computer Cuplex Pro – Fortsetzung

Durch die transparente Abdeckung ist es möglich, den Wasserfluss zu kontrollieren. Hier ist – wie teilweise auch bei anderen Kühlern ähnlichen Aufbaus – das Problem von sogenannten Tod-Wasserzonen zu beobachten. Die optimale Wasserzirkulation bzw. der Strömungsfluss und der H²O Abfluss wird dadurch negativ beeinflusst. Eine optimale Entlüftung ist somit auch nicht möglich. Abhilfe kann hier z.B. ein Triple-Kanal Layout wie das des Asetek Antarctica schaffen.

Anwender IceCube hat sich diesem Problem Modding-technisch angenommen und einen zweiten Ablaufanschluss gebohrt. Diese Triple-Variante brachte nach dessen Messungen – bei in etwa gleichen Rahmenbedingungen – eine um ca. 3°C bessere Kühlleistung. Insofern scheint es beim Pro Modell noch Nachbesserungsbedarf seitens des Hersteller zu geben Optimierungen auszuarbeiten. Man sollte bei einem neuen Modell erwarten können, dass ein renommierter Hersteller das Problem frühzeitig kennt und vor Markteinführung beseitigt.

Wasser-Todzonen – keine ausreichende Zirkulation



Optimale Entlüftung unmöglich – verminderte Kühlleistung

Die Auflagefläche des Kühlers ist in keinster Weise als plangeschliffen zu bezeichnen. Als sonderlich schön verarbeitet kann das Pro Modell insgesamt betrachtet auch nicht gerade gelten.

Boden mit erkennbaren Bearbeitungsspuren



Klasse Allround-Halterung – aber nur für 4-Loch Montage

Die Befestigung des Kühlers erfolgt z.B. über die eingearbeiteten Bohrungen der Kühlerhaube an den entsprechenden Montagebohrungen des Mainboards mittels Schrauben und Druckfedern. Für die Montage muss das Mainboard in diesem Falle leider ausgebaut werden. Bei Intel Pentium 4 Systemen muss das Retention Modul entfernt werden. Die unterschiedlichen Pro Versionen sind mittlerweile mit Halterungen für Mainboards mit 4-Loch Bohrungen, Nasenhalterungen für AMD-Plattformen und Intel Xeon CPUs erhältlich. Es können Anschlüsse mit G1/8 Gewinde verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert