Microsoft Optical Desktop mit Fingerabdruckleser - Seite 5

Anzeige

Maus – kabellos und formschön

Die im Set enthaltene, kabellose Maus passt rein optisch fast perfekt zur Tastatur. Lediglich das in schlichtem Weiß gehaltene Mausrad will sich nicht ganz in das Design der Maus einfügen.
Der Microsoft-Schriftzug ist wie gewohnt dezent im unteren Bereich der Maus angebracht.

Funkmaus
Funkmaus
Funkmaus

Insgesamt vier Mausfüße stehen dem kleinen Nager zur Verfügung. Für gute Gleiteigenschaften ist somit gut gesorgt. Etwas schwierig gestaltet sich das Anbringen von Mouseskates, da die Mausfüße bis zum rund abfallenden Ende der Mausunterseite reichen. Dadurch muss man entweder sehr kleine Stückchen ausschneiden und kleine Flächen frei lassen, oder man gibt sich damit ab, dass die Skates leicht über den runden Rand hinausreichen.
Die Maus selbst liegt gut in der Hand, jedoch ist sie für größere Hände fast etwas zu klein geraten, so dass der kleine Finger frei in der Luft hängt oder auf der Unterlage mitschleift. Dies führt bei längerer Benutzung schnell zu Ermüdungserscheinungen.
Interessant ist vor allem das Mausrad, welches mit der so genannten „Tilt Wheel Technology“ ausgestattet ist. Auf diese Weise ist es möglich sowohl horizontal als auch vertikal zu scrollen.

Maus und Sensor (Anlicken zum Vergrößern!)

In der Praxis ist dies etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch im Endeffekt sehr nützlich. Menschen mit größeren Händen werden jedoch auch hier keinen all zu großen Bedienkomfort genießen können, da meist ein Finger von der Maus genommen werden muss, wenn man mit dem anderen das Mausrad bedienen will.
Dieses hat beim Scrollen einen relativ hohen Widerstand und hat aufgrund der „Tilt Wheel Technology“ leichtes Spiel in jede Richtung. Wirklich störend ist dies jedoch nicht. Problematischer ist hingegen der hohe Widerstand beim Scrollen. Scrollt man schnell nach unten, so drückt man fast zwangsweise das Mausrad nach unten und betätigt damit eine eigentlich nicht gewünschte Taste.

Leider befinden sich keine Akkus im Lieferumfang, sondern lediglich zwei herkömmliche 1,5 Volt Batterien vom Typ AA.
Diese halten zwar mit Sicherheit eine Weile, jedoch wäre ein Akku für eine Funkmaus deutlich umweltfreundlicher und praktischer.

Anwendungsgebiete:
Die Maus eignet sich aufgrund ihrer wenigen Tasten und der „Tilt Wheel Technology“ eher weniger zum Spielen. Sicherlich ist es nicht unmöglich, doch wer die Maus überwiegend beim Spielen nutzen möchte, der sollte sich nach einem anderen Produkt umsehen.
Für Officearbeiten hingegen ist die Maus völlig ausreichend. Dank der „Tilt Wheel Technology“ lassen sich viele Arbeiten einfacher durchführen als mit einem herkömmlichen Mausrad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert