Notabschaltung und LED-Anzeige
Notabschaltung
Zusätzlich verfügt der PulsMatic über die optional anwendbare Möglichkeit, den Computer im Fehlerfall (z.B. Durchfluss ist gleich Null) selbstständig abzuschalten. Dazu wird der PulsMatic einfach in die Powertaster-Leitung des Computers eingeschleift. Die normalen BIOS-Überwachungsfunktionen können in vollem Umfang weiterhin genutzt werden. Bei sehr geringen Durchflussleistungen von ca. 0,3 L/Min. – entspricht ca. 18 L/h – wird das System ebenfalls aus Sicherheitsgründen im Falle der eingeschleiften PulsMatic Sicherheitsabschaltung ausgeschaltet. Wer nur derart geringe Durchflussleistungen im Systemverbund erzielt und beibehalten will, sollte auf die Sicherheitsabschaltung verzichten und sich auf die flackernde Blue-LED der Rev.3 oder der als Zubehör erhältlichen LED der Rev.2 vertrauen.

Zur Befestigung der PulsMatic ist selbstklebendes Klettband beigelegt
LED-Anzeige
Als besonderes Feature ist der Anschluss einer optional erhältlichen LED zur Signalisierung und Visualisierung des Durchflusses möglich. An einer beliebigen Stelle des PC angebracht kann der Durchfluss jederzeit mit einem Blick überwacht werden. Der PulsMatic verfügt über einen Standard-Molex-Anschluss und Anschlüsse für das Power-Switch Kabel. Der Stecker und das Anschlusskabel zum Mainboard ist ca. 40cm lang.
PulsMatic Alternative
Für den preisorientierten Anwender bietet Innovatek eine preisgünstige Alternative für rund 20 Euro zu den Durchflussturbinen, die Flow-O-Matic electronic Rev.1.5. Deren Durchflussüberwachung dient zur aktiven elektronischen Strömungsüberwachung im Wasserkreislauf. Diese wird einfach in den Kreislauf eingeschleift und gibt ein unveränderliches Tachosignal aus, solange ein Durchfluss vorhanden ist. Er wird einfach am Mainboard angeschlossen und das Signal kann mittels BIOS oder geeigneter Software (z.B. MBM) ausgewertet werden. (Anschlüsse: d=6-11mm)
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025