Zwei mp3-Player mit OLED Display - Seite 4

Anzeige

Praxistest

Ich habe die beiden mp3-Player eine Woche lang intensiv getestet und dabei sind mir einige Dinge negativ aufgefallen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um einfache Konstruktions- als auch Software-Fehler, die den Musik-Genuss und den Umgang mit dem Gerät deutlich mindern.

Als Erstes hat man ein Problem beim Einstecken der Kopfhörer, da die Haltevorrichtung zur Befestigung des Geräts am Schlüsselbund o.ä. oftmals direkt vor der Buchse für den Stecker des Kopfhörers hängt. Außerdem wirkt diese Vorrichtung nicht gerade Vertrauen erweckend, da sie relativ lose mit dem Player verbunden ist.
Die Kopfhörer selbst sind auch kaum empfehlenswert, da der Tragekomfort nicht gerade hoch ist und es häufig vorkommt, dass diese entweder leicht aus dem Ohr herausfallen (z.B. beim Joggen) oder aber Druckstellen im Ohr hervorrufen.

Im Betrieb erweist sich das Gerät als durchweg durchschnittlich. Es gab kaum Momente, in denen ich wirklich positiv überrascht über eine Funktion gewesen bin. Auf der anderen Seite gibt es hierbei aber auch so gut wie keine negativen Aspekte. Positiv herzuheben ist die Radio-Funktion, die wirklich tadellos funktioniert und meistens guten bis sehr guten Empfang bot.
Negativ ist die eher schlechte Soundqualität des Geräts. Beim Test mit anderen Kopfhörern zeigte sich aber, dass dieser Mangel hauptsächlich auf die eingesetzten Ohrhörer zurückzuführen ist. Vor Allem die Höhen waren nicht gut ausgeleuchtet und bei tiefen Tönen konnte der Bass auch nicht wirklich überzeugen.

Die Bedienung des Players erweist sich auch ein wenig umständlich, da man besonders beim größeren A8001 zwischen internem Speicher und SD-Karte auswählen muss, bevor man sich die darauf enthaltene Musik anhören kann. Es ist also nicht möglich, sowohl den internen als auch den externen Speicher gemeinsam zu nutzen, um so eine längere Playlist am Stück zu hören.

Der absolute Höhepunkt der Negativ-Gesichtspunkte ist jedoch die aktive Laufzeit der Geräte. Mit der verwendeten AAA-Batterie kommt der Player trotz stromsparendem OLED-Display auf gerade einmal drei Stunden Spielzeit. Hier sei noch anzumerken, dass es sich dabei um den absoluten Höchstwert handelt und ich auch schon deutlich niedrigere Laufzeiten erlebt habe.
Wodurch dieser deutliche Mangel hervorgerufen wird, konnte ich leider nicht definitiv herausfinden. Jedoch vermute ich, dass das Gerät auch im StandBy-Modus Strom verbraucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert