Montage
Die Montage ist – zumindest auf Intel Penitum 4 Plattformen – ebenfalls Easy-Install-like, wie bereits im XP-90/120 Test beschrieben. Baugrößen-bedingt geht der Aufbau der XP-90 Serien noch etwas einfacher vonstatten als beim XP-120 Hybrid-Modell. Inkompatibilitäten sind allerdings grundsätzlich auch bei den XP-90 C Modellen nicht auszuschließen, wie bereits auch Leser hinsichtlich der XP90 Hybridversion berichteten. Mainboard-Kompatibilitätslisten sind umfänglich auf der Homepage von Thermalright hinterlegt. Zusätzlich ist auch das Tower-Layout zu beachten sowie die Anordnung und Lage des jeweiligen Netzteils etc.

Zu dicht gesetzte Kondensatoren – defizile Montage am Retention Modul
Abit AV8 Pro Montage
Im Falle des Aufbaus von Kühlern auf der AMD Sockel-939 Plattform von Abit liegen die Klammer-Aussparungen des Retention Moduls dicht an den Mainboard-Kondensatoren. Das Einrasten der Halteklammern kann ggf. nur unter vorsichtigem Verbiegen der elektronischen Bauteile erfolgen. Ein grosses Manko des Abit Mainboard-Layouts.
Die etwas feineren Klammern des Hyper6 waren relativ einfach einzuhaken. Bei den Thermalright XP Modellen bedarf dies einiger Sorgfalt und vorsichtigem Verbiegen der Kondensatoren. Beim Titan Vanessa Kühler war die Montage selbst mittels spezieller Schraubhalterung und entsprechendem Kraftaufwand erst gar nicht möglich. Es scheint, dass die Kühlerhersteller noch etwas jungfräuliche Erfahrungen mit den unterschiedlichen Sockel-939 Mainboard-Layouts haben. Dies gilt nach unserem Ermessen insbesondere bei Mainboards mit vertikaler Sockel-Anordnung.

…derzeit besser – RAM-Bänke z.B. werden direkt aktiv ventiliert
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025