Äußerlichkeiten und Einbau
Das Chenbro Xpider II ist ein 465mm x 198mm x 425mm (T x B x H) großes Gehäuse, welches in den Farben Rot, Blau, Weiß und Grün erhältlich ist.
Es liegt eine sehr ausführliche, in Englisch verfasste Bedienungsanleitung bei, welche auf alle möglicherweise aufkommenden Fragen beim Hardwareeinbau eingeht und die Funktionsweise des Gehäuses erklärt.
Der Name ist bei diesem Gehäuse Programm und so erscheint es äußerlich im Spinnendesign, wozu sowohl eine nachempfundene Netzstruktur als auch eine aufgeklebte Spinne aus Metall zählen.
Die Grundfarben sind variabel, die Netzstruktur ist jedoch stets schwarz. Auffallend sind gleich zu Beginn zwei Laufwerksblenden, die denen von CD-ROMs nachempfunden worden sind. Auf diese Weise wird das durchdachte Design des Towers nicht durch andersfarbige Laufwerksblenden gestört.
![]() |
![]() |
Gehäusefront und -rückseite |
Insgesamt stehen vier externe 5,25“- sowie zwei externe und vier interne 3,5“-Laufwerksschächte zur Verfügung. Letztere befinden sich in einem per Thumbscrews befestigtem Festplattenkäfig. Hierdurch wird nicht nur die Montage vereinfacht, sondern auch die Möglichkeit gegeben Platz im Gehäuse zu schaffen, falls der Käfig nicht benötigt wird.
![]() |
![]() |
Seitenwand – geschlossen und geöffnet |
Der Laufwerkseinbau erfolgt schraubenlos über ein praktisches Schienensystem. Die Schienen müssen lediglich angesteckt werden und schon kann das entsprechende Laufwerk schnell und einfach in den gewünschten Schacht geschoben werden.
Praktisch ist in diesem Zusammenhand ein Haltesystem für die Schienen, welches sich auf der Unterseite des Towers befindet. Auf diese Weise können die kleinen Schienen kaum verloren gehen und sind immer da, wenn man sie brauchen sollte.
Ähnlich einfach geht der Einbau von Steckkarten von der Hand: Diese werden mit Hilfe eines speziellen Haltesystems ebenfalls schraubenlos festgehalten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025