Nach AMD in der letzten Woche (Hartware.net berichtete) hat jetzt auch Intel sein finanzielles Ergebnis des ersten Quartals diesen Jahres bekannt gegeben. Im Gegensatz zum Konkurrenten, der erneut Verluste hinnehmen musste, konnte Intel den Gewinn weiter steigern. Bei einem Umsatz von 9,43 Milliarden US-Dollar blieben für Intel unter dem Strich satte $2,15 Milliarden übrig.
Im traditionell eher schwächeren ersten Quartal diesen Jahres gingen die Gesamteinnahmen gegenüber dem vierten Quartal 2004 erwartungsgemäß etwas zurück. Gegenüber dem üblicherweise zum Vergleich herangezogenen ersten Quartal des Vorjahres konnte Intel den Umsatz allerdings um 17% erhöhen.
Der Gewinn wurde dagegen sowohl im Vergleich mit dem Vorquartal (um 1%) als auch mit dem Vorjahresquartal (um 25%) gesteigert.
Ein Grund für das sehr gute Ergebnis ist die Rekordzahl ausgelieferter Notebook-Prozessoren. ”Die starke Nachfrage nach unseren mobilen Produkten verhalf uns zu zweistelligem Umsatz- und Gewinn-Wachstum im Vergleich zum Vorjahr”, meinte der in Kürze seinen Posten für Paul Otellini räumende Craig Barrett, President und Chief Executive Officer und Intel.
Auf der anderen Seite gingen die Stückzahlen verkaufter Chipsätze, Mainboards, Flash-Speicher und Netzwerk-Produkte zurück.
Im zweiten Quartal erwartet Intel einen etwas niedrigeren Umsatz zwischen 8,6 und 9,2 Milliarden US-Dollar. Die Menge ausgelieferter Mikroprozessoren soll aber unverändert bleiben.
Weitere Informationen zu Intels aktuellem Quartalsergebnis sind der Pressemitteilung zu entnehmen.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit der Jahrtausendwende:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2000 | Intel | $7993 Mio | $2696 Mio |
AMD | $1092 Mio | $189 Mio | |
2.2000 | Intel | $8300 Mio | $3137 Mio |
AMD | $1170 Mio | $207 Mio | |
3.2000 | Intel | $8731 Mio | $2509 Mio |
AMD | $1207 Mio | $219 Mio | |
4.2000 | Intel | $8702 Mio | $2193 Mio |
AMD | $1175 Mio | $178 Mio | |
1.2001 | Intel | $6677 Mio | $485 Mio |
AMD | $1188 Mio | $125 Mio | |
2.2001 | Intel | $6334 Mio | $196 Mio |
AMD | $985 Mio | $17,4 Mio | |
3.2001 | Intel | $6545 Mio | $106 Mio |
AMD | $766 Mio | -$187 Mio | |
4.2001 | Intel | $6983 Mio | $504 Mio |
AMD | $952 Mio | -$16 Mio | |
1.2002 | Intel | $ 6781 Mio |
$936 Mio |
AMD | $902 Mio | -$9 Mio | |
2.2002 | Intel | $6319 Mio | $446 Mio |
AMD | $600 Mio | -$185 Mio | |
3.2002 | Intel | $6504 Mio | $686 Mio |
AMD | $508 Mio | -$254 Mio | |
4.2002 | Intel | $7160 Mio | $1049 Mio |
AMD | $686 Mio | -$855 Mio | |
1.2003 | Intel | $6751 Mio | $915 Mio |
AMD | $715 Mio | -$146 Mio | |
2.2003 | Intel | $6816 Mio | $896 Mio |
AMD | $645 Mio | -$140 Mio | |
3.2003 | Intel | $7833 Mio | $1657 Mio |
AMD | $954 Mio | -$31 Mio | |
4.2003 | Intel | $8741 Mio | $2173 Mio |
AMD | $1206 Mio | $43 Mio | |
1.2004 | Intel | $8091 Mio | $1730 Mio |
AMD | $1236 Mio | $45 Mio | |
2.2004 | Intel | $8049 Mio< /td> | $1757 Mio |
AMD | $1262 Mio | $32 Mio | |
3.2004 | Intel | $8471 Mio | $1906 Mio |
AMD | $1239 Mio | $44 Mio | |
4.2004 | Intel | $9598 Mio | $2123 Mio |
AMD | $1263 Mio | -$30 Mio | |
1.2005 | Intel | $9434 Mio | $2154 Mio |
AMD | $1227 Mio | -$17 Mio |
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024