Layout, BIOS und SLI
Layout
Im Layout hat sich einiges getan: Der EZPlug-Stromanschluss ist an eine besser erreichbare Stelle gerückt. Einer der Serial-ATA-Anschlüsse liegt jetzt ganz hinten an der ATX-Blende, wohl, um den externen Anschluss zu ermöglichen. Das primäre IDE-Kabel wurde nach unten gelegt und um 90° nach unten geklappt, so dass das Kabel weniger stört.
Ansonsten alles wieder wie gewohnt auf Top-Niveau: gute Kennzeichnung aller Anschlüsse, ausreichend Platz um den CPU-Sockel, vernünftig erreichbare Stromstecker und viel Platz zwischen den SLI-Slots.
BIOS
Auch das BIOS bietet wieder eine Fülle an Optionen. Diese sind gut strukturiert, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit findet man schnell den gesuchten Eintrag. An vielen Stellen finden sich Hilfetexte und Informationen (z.B. über Temperaturen, Timings oder den Status der LAN-Kabel). Übertakter haben sicher Freude an dem Board, denn so ziemlich jeder nur erdenkliche Takt und jedes Timing kann geändert werden. Der Referenztakt z.B. von 200 bis 400 MHz, der Speicher von 400 bis 800 MHz und der PCI Express Takt von 100 bis 200 MHz. Hierbei kann der User zwischen vordefinierten Overclocking-Profilen, der AI NOS Technik oder komplett benutzerdefinierten Einstellungen wählen. Und dank eingebauter Sicherheitsmechanismen ist bei einem instabilen System nur ein Reset nötig, um automatisch die letzten Einstellungen zu laden.
Vorbildlich war auch der USB-Support: Sowohl Maus als auch Tastatur wurden vom BIOS erkannt und eingebunden, so dass man unter DOS zumindest mit den Standard-Keybordtasten und der Maus arbeiten konnte.
SLI
Auch im Dual-VGA Betrieb lief alles reibungslos, allerdings erst nach Installation des aktuellen nVidia VGA-Treibers. Unter dem 71.84 war auf diesem Chipsatz kein SLI mehr möglich. Dies sollte beim Vergleich der Benchmarkwerte berücksichtigt werden. Strommangel schien das System dank Extra-Stecker zu keiner Zeit zu haben. Die Umstellung auf SLI bedurfte auch hier hardwareseitig nicht mehr als den Einbau der zweiten Karte. Wie schon erwähnt ist durch den 2-Slot-Abstand der Karte genug Platz für Luftzirkulation vorhanden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025