
ATI Technologies hat heute neue Grafikchips für Notebooks vorgestellt. Der Mobility Radeon X1600 basiert auf der aktuellen Chip-Generation von ATI mit Unterstützung für das Shader Model 3.0 und stellt den Nachfolger des Anfang diesen Jahres eingeführten Mobility Radeon X700 dar. Die Features mit 12 Pipelines und 5 Vertex Engines entsprechen denen einer Radeon X1600 (Pro/XT).
Allerdings unterscheiden sich die Taktraten. Der Mobility Radeon X1600 läuft mit 470 MHz sowohl für Grafikchip als auch Speicher. Zum Vergleich: Eine Radeon X1600 Pro taktet mit 500/380 MHz und eine Radeon X1600 XT mit 590/690 MHz.
Wie das Radeon X1600 Desktop-Modell ist auch der Mobility Radeon X1600 in 90nm Technik gefertigt und bietet die Avivo-Videotechnologie von ATI mit Unterstützung für HDTV und H.264. Der Grafikchip unterstützt den Systemprozessor bei der Dekodierung von hochauflösenden Videos, wie sie z.B. auf Blu-ray und HD-DVDs erwartet werden.
Als Stromspartechnologie kommt ATI PowerPlay 6.0, u.a. mit “Dynamic Lane Count Switching“ (DLCS), zum Einsatz. Im Batteriebetrieb können die PCI Express Lanes durch DLCS von x16 auf x1 reduziert werden. Diese Technik soll im Vergleich mit dem Betrieb am Netz bis zu 30% weniger Strom verbrauchen.
Die Mobility Radeon X1600 Grafik ist gedacht für die sogenannten ‚Performance Thin Notebooks“, bei denen es sowohl auf flache, kompakte Bauweise und Batterielaufzeit als auch auf gute 3D-Leistung und Bildqualität ankommt.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025