Der Test und die Kandidaten
Um einen möglichst praxisnahen Test zu ermöglichen, wurden die beiden Wohnsituationen „Einfamilienhaus“ und „Mietshaus / Wohnheim“ für den Test ausgewählt. Der Test der Wohnsituation „Einfamilienhaus“ fand in einem großen Haus mit Keller, Erdgeschoss, erstem Stock, Dachboden und Schuppen statt, alle mit Strom versorgt. Hierbei wurde die Funktion des Netzes an einigen besonders interessanten Steckdosen getestet. Auch wurde hier das Zusammenspiel von Adaptern unterschiedlicher Hersteller überprüft.

Für die Wohnsituation „Mietshaus / Wohnheim“ wurde ein Wohnheim mit vielen kleinen Einzelwohnungen und mehreren Stockwerken gewählt. Hierbei ging es darum, möglichst viele Zimmer zu vernetzen und bei Datenübertragungen „über Kreuz“ den Leistungsabfall zu messen. Eine ausgiebige Multiplayerpartie stand zum Prüfen der Latenzen auch auf dem Programm.
Als Testkandidaten kommen sechs Adapter von drei unterschiedlichen Herstellern zum Einsatz. Jeweils zwei Adapter von Allnet und Hama unterstützen lediglich den HomePlug 1.0-Standard mit theoretisch möglichen 14 MBit/sec. Die beiden Adapter von devolo arbeiten sowohl nach dem HomePlug 1.0-Standard als auch untereinander mit einem optimierten Verfahren, das bis zu 85 MBit/sec und eine geringere Störanfälligkeit verspricht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025