Leistung
Der flotte Pentium M und der großzügige, schnelle Speicher sorgen dafür, dass alles recht flott läuft. Unter Windows sind keine nennenswerten Wartezeiten beim Arbeiten zu bemerken. Die Systemleistung haben wir mit PCMark04 getestet, hier die Ergebnisse im Detail.
PCMark04
Acer Extensa 4102, Pentium M 740, 1 GB RAM, X700, Win XP
|
CPU
|
|
Memory
|
|
Graphics
|
|
HDD
|
|
Für den Test der Akkuleistung wurde der PCMark04 in einer Schleife durchlaufen, bis sich das Notebook mangels Stromzufuhr abschaltete. Hierbei stand das Energieschema auf „immer an“ und der Bildschirm war dauerhaft eingeschaltet mit einer Helligkeit von 80%. WLAN und nicht benötigte Schnittstellen waren deaktiviert. Damit simuliert dieser Test eine hohe Auslastung im Office-Betrieb, da CPU, RAM und Festplatte stark beansprucht werden, die Grafikkarte aber meist auf Sparflamme läuft. Im Spieleinsatz mit externen Geräten dürfte die Laufzeit entsprechend geringer ausfallen, beim reinen Internet-Surfen deutlich höher.
Das Acer Extensa 4102 WSXGA+ erzielte hierbei eine Akku-Laufzeit von 2 Stunden und 22 Minuten, was als gutes Mittelmaß einzustufen ist.
Die 3D-Leistung des Laptops ermitteln wir in Doom3 und dem 3DMark05. Eingesetzt wurden für Laptops modifizierte Catalyst 6.1-Treiber, mit denen sich die Leistung gegenüber den Originaltreibern um knapp 10% steigern ließ.
3D-Leistung
Acer Extensa 4102, Pentium M 740, 1 GB RAM, X700, Win XP
|
Doom3 1280×768 HQ
|
|
3DMark05 1024×768
|
|
3DMark05 CPU Score
|
|
Hier wird deutlich, dass die Radeon X700 zwar brauchbare Ergebnisse liefert, für aktuelle Spiele in hohen Qualitätsstufen aber dennoch nicht ausreichend Leistung bietet.

Die inneren Werte des Notebooks sprechen für gute Leistung beim Arbeiten
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025