Einleitung
Hersteller: | Scythe |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 30 Euro |
Der japanische Hersteller Scythe hat den Kampf mit der übermächtig erscheinenden Konkurrenz aus Taiwan und China am Kühlermarkt längst aufgenommen. Der NCU 2005 und der Ninja gehören längst zur Kühler-Elite, insbesondere für als Silencer bezeichnete Anwender. Weniger optimal fallen bei den meisten aktuellen Kühlern nach wie vor allerdings die Montageoptionen auf den einzelnen CPU-Plattformen auf. Kritikpunkt ist immer wieder, einen leidigen Mainboard-Ausbau vornehmen zu müssen. Damit mach Scythe nun endlich übergreifend Schluss und offeriert mit dem Scythe Samurai Z montageseitig regelrecht das derzeitige Non-Plus-Ultra…
Scythe Samurai Z – keine High-End Spitzenkühlleistung, aber momentan…

… das Non-Plus-Ultra im Wertungskriterium der übergreifenden Montageoptionen

… das Non-Plus-Ultra im Wertungskriterium der übergreifenden Montageoptionen
Merkmale
- Kupfer Dual-Heatpipe/ Hybrid Kühler
- Heatpipe-Durchmesser ca. 6mm
- 46 Aluminium-Lamellen
- Lamellenabstand ca. 2
- Lüfter 92x92x25mm 2000 Upm/12V 23dB(A) Werksangabe
- Intel Sockel-775/478 und AMD Sockel-754/939/940
- Retention Modul Montage, kein Mainboard-Ausbau erforderlich
- Gewicht Kühl-Combo ca. 360g
- Maße komplett je nach Lüfter ca. L128xB85xH98mm
Komplett Wechsel-Set für alle aktuellen CPU-Sockel außer Xeon CPUs

Erstklassig: übergreifend keine Mainboard-Demontage nötig

Erstklassig: übergreifend keine Mainboard-Demontage nötig
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025