Treiber, Taktraten, Tools
Der zu Beginn des Tests aktuelle Catalyst 6.1 erkannte die Radeon X1900 Grafikkarten noch nicht, deshalb wurde hier eine speziell für den Test von ATI bereitgestellte, modifizierte Catalyst 6.1 Version verwendet.
Bei der Radeon X1900 verwendet ATI – wie schon bei der X1800 XT – verschiedene Taktraten für 2D- und 3D-Modi. Konkurrent nVidia benutzt diese Zweistufigkeit bereits länger. Allerdings wendet ATI dieses Verfahren nicht nur auf den Grafikchip, sondern auch auf den Grafikspeicher an, der bei der Radeon X1900 XTX im 2D-Modus mit 594 statt 774 MHz getaktet ist. nVidia beschränkt sich bekanntlich auf die Heruntertaktung des Grafikchips, wenn dieser nicht belastet ist. Der Speicher wird immer mit dem jeweiligen Standardtakt angesprochen.
Die Temperatur des Grafikchips lag im Desktop-Betrieb bereits bei 58°C und stieg bei Belastung zum Teil auf über 90°C.
Auch das ATITool erkennt die Radeon X1900 XTX, kann allerdings mit den zweistufigen Taktraten noch nichts anfangen. Die Lüftersteuerung aber wird erkannt und kann somit den eigenen Wünschen angepasst werden.
Das ATITool zeigt, dass der Lüfter durch die hohe Temperatur des Grafikchips bei Belastung schnell 50% und mehr erreicht. Dies ist wie erwähnt als ‚laut‘ zu bezeichnen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025