Innenleben
Die Kühlung übernehmen bekannte, großzügig bemessene und hochwertig verarbeitete Aluminiumkühler. Diese sind harmonisch zwischen den jeweiligen Bauteilen positioniert und werden vom 120er Papst optimal ventiliert gekühlt. Die Anordnung wurde so gewählt, dass die Kühler im direkten Luftstrom des Papstlüfters liegen und der Todpunkt – bedingt durch den Lüfterkorb – weitgehend entfällt.

Ansonsten wie gehabt piekfeiner Top-Aufbau
Durch großflächige Bienenwaben-Aussparungen im Gehäuse – rein an der Luftaustrittsseite – wird eine verbesserte Thermik in Verbindung mit dem sogenannten Kamineffekt erzielt. Die Bauteile sind durchgängig von hochwertiger Natur. Alle Kabel sind sauber gebündelt und verlegt. Kabelbinder sorgen dafür, das sich im Inneren nichts nachlässig frei bewegen kann und ggf. zu Schäden am Innenleben des Netzteils führt. Zusätzliche Isolierfolien verrichten das Übrige zum Schutz der Bauteile und vermeiden ggf. mögliche Kurzschlüsse. Eine Erdung im Netzteilinneren ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden. Die aktive PFC Drossel rundet den Ausstattungsumfang sinnvoll ab.

Oben rechts Lüftersteuerungsplatine
Der Weitbereichseingang erlaubt den Anschluss im Bereich von 100 bis 240 Volt (Wechselstrom), ohne dass das Netzteil auf die entsprechende Eingangsspannung eingestellt werden muss. Weitere Sicherheitsfunktionen sind der Schutz gegen Überspannungen (OVP) und -stromstärken (OCP), Over Power Protection (OPP) sowie gegen Kurzschlüsse (SCP).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025