NZXT Lexa – Ultra-Leichter Midi-Tower - Seite 3

Anzeige

Äußere Charakteristika – Fortsetzung

Auf der Rückseite findet man ein schwarzes Konstrukt, das dem Kabelmanagement dienen soll. Durch vier normale Schrauben lässt es sich entfernen. Da die Schrauben gleichzeitig die Seitentüren festhalten, sollte man zumindest die rechte Seite wieder verschrauben, damit die Tür nicht seitlich heraus fällt. Das tut sie nämlich sonst. Ohne das Kabelmanagement-Konstrukt lässt sich nun auch die linke Seitentür öffnen und ausbauen. Ein einfacher Zugriff auf die Innereien des Gehäuses, um z.B. die Grafikkarte auszutauschen, ist also nicht ohne Werkzeug möglich. Ansonsten ist die Rückseite recht unspektakulär.

  
Das Konstrukt links soll dem Kabelmanagement dienen, rechts sieht man, dass leider nur 08/15 Schrauben verwendet wurden

Der obere Teil des Gehäuses weist bis auf ein 80x80mm Lüftergitter und einem im hinteren Bereich befindlichen Äquivalent zum im vorderen Bereich verbauten Plastikhörnchen (mit der Temperaturanzeige) keine Besonderheiten auf. Durch das doppelte Verwenden der Hörnchen zieht sich eine konstante Symmetrie durch das Gehäuse.


Auch von oben glänzt und spiegelt das Gehäuse

Der untere Bereich ist ähnlich dem oberen aufgebaut: Vorne und hinten wieder die Plastikhörnchen, auf denen das Gehäuse nun steht. Unter den Standflächen befindet sich zudem profiliertes Gummi, das ein Wegrutschen des Gehäuses vermeidet. Parallel zum oberen Bereich findet man auch unten eine 80x80mm Öffnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert