Intel Core 2 Duo E6700 & Extreme X6800 - Seite 2

Anzeige

Einleitung


Alle Core 2 CPUs werden in 65nm-Technik gefertigt, verfügen über zwei Kerne und einen gemeinsam genutzten Level-2 Cache von je nach Modell 2 oder 4 MB. Um Energie zu sparen, taktet sich die CPU über den Multiplikator selbstständig je nach Leistungsanforderung herunter bzw. herauf (SpeedStep-Technologie). So taktet beispielsweise ein E6700 im Idle-Zustand nur mit 6 x 266 MHz = 1,6 GHz. Desweiteren können CPU-intern automatisch nicht benötigte Datenpfade, Cache-Segmente oder Recheneinheiten vorübergehend lahm gelegt werden.
Daraus resultiert eine Wärmeverlustleistung (WVL) von 65 Watt für die Core 2 Duo Modelle. Das ist vergleichbar mit einem Athlon 64 X2 in der EE-Version und um einiges besser als die leistungsschluckenden Pentium D Kerne (95 bis 130 Watt). Die Maximaltemperatur im Kern wird mit 60-61°C angegeben, je nach Modell.
Das gute Energiemanagement der CPUs vereinfacht auch deren Kühlung: So konnten wir unseren Core 2 Extreme X6800 (75W WVL) mit dem schon etwas betagten Thermalright XP-120 (12V Papst) auch unter Vollast bei etwa 59°C Kerntemperatur halten. Mit einer entsprechend hochwertigen Luftkühlung sollte also auch eine Übertaktung des Core 2 Extreme kein Problem darstellen. Silent-Freunde freuen sich bei den Duo-Modellen über geringe Akustik, die SpeedStep-Technik lässt sich ideal mit temperaturregulierten Lüftern kombinieren.


Die inneren Werte des Core 2 Duo E6700…


… und die des Core 2 Extreme X6800

Testverfahren
Bedingt durch den Wechsel auf eine Intel-Plattform ergeben sich beim Testsystem Änderungen bei Chipsatz und Speicher. Zum Einsatz kam ein Intel D975XBX Board mit i975X Chipsatz, besetzt mit 2 x 1 GB Crucial Ballistix DDR2-800 SDRAM.
Beim Test wurde sowohl die reine Rechenleistung der CPUs als auch deren Einfluss auf Grafikanwendungen und Spiele gemessen. Der von den Probanden zu bewältigende Parcours bestand aus folgenden Einzeltests: PCMark05, 7-Zip, Cinebench 2003, XMpeg (DivX-Kodierung), 3DMark06 und Doom 3.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert